Luxus pur
26.09.2025, 09:00 Uhr
Im Test – Bowers & Wilkins Px8 S2
Nicht weniger als den besten Klang, verspricht B&W mit dem neuen Px8 S2. Wir testen, ob wir mit dem High-End-Kopfhörer tatsächlich die Engel singen hören.
Im Juni hat B&W mit dem Px7 S3 unsere Ohren entzückt. Der Kopfhörer heimste die Bestnote von fünf Sternen ein. Tragekomfort, Design, Bedienung und vor allem der Sound zogen alle Register. Mit dem Px8 S2 will B&W noch eins drauflegen: «Der Px8 S2 ist der Kopfhörer mit dem besten Klang, den wir je gebaut haben», verkündet die britische Soundschmiede selbstbewusst. Auch edlere Materialien als beim Px7 S3 kommen zum Einsatz. Bügel- und Ohrenpolster bestehen aus echtem Nappaleder und sind beide austauschbar! Die Bügel strahlen in Aluminium und geben die Sicht auf die schönen, geflochtenen Kabel frei. Hier stimmt jedes Detail. Dieser Luxus hat seinen Preis: War der Px7 S3 mit fast 400 Franken schon nicht billig, muss man beim Px8 S2 richtig tief in die Tasche greifen: satte 649 Franken kostet das Flaggschiff von B&W.
Bequem, aber nicht für Stunden
Dank der Polster aus feinem Leder und der Bauweise mit den grossen Ohrmuscheln, fühlt sich der Px8 S2 gleich beim ersten Anziehen so bequem wie ein englischer Chesterfield-Sessel an. Der Anpressdruck ist genau richtig; nicht zu fest, aber so, dass die Ohren gut umschlossen sind und der Halt fest ist.
Mit seinem Gewicht von 310 Gramm spürt man den Kopfhörer allerdings nach einiger Zeit. Nach einer Stunde Hören schmerzte mir die Kopfoberseite – dort, wo der massive Aluminiumbügel auflag, trotz des Polsters. Hinzu kommt: Die Ohrpolster sind sehr dick. Ist es heiss, beginnt man darunter stark zu schwitzen.
Installation ohne Probleme
Der Px8 kommt in einer stabilen Hülle, in der sich der Kopfhörer sicher verstauen lässt. Praktische Beigaben sind das USB-C-Ladekabel und das USB-C-zu-Klinke-Kabel, die beide in der Hülle in einem kleinen Fach untergebracht sind. Die Kabel ermöglichen es, Musik auch ohne Bluetooth-Verbindung zu hören. Allerdings muss der Kopfhörer dabei geladen sein, denn bei der Übertragung sorgt der eingebaute Soundprozessor (DSP) für astreinen 24-Bit/96-kHz-Klang. Des Weiteren gehört ein englischsprachiger Quickstart-Guide zum Lieferumfang. Mit diesem ist der Kopfhörer schnell via Bluetooth gekoppelt.
Es empfiehlt sich, die Musik-App von Bowers & Wilkins (für Android und iOS) herunterzuladen. Sie ist schön gestaltet und sehr übersichtlich, aber etwas mager. Zumindest bietet sie einen 5-Band-Equalizer und einige wenige Einstellungsmöglichkeiten für den Px8 S2. Leider lassen sich die Tasten nicht anpassen. Dies ist aber auch nicht nötig, denn über die Tasten lassen sich alle wichtigen Aktionen wie «Lautstärke einstellen», «Songs überspringen» oder «Geräuschunterdrückung einschalten» unkompliziert steuern. Eine Touchbedienung gibt es nicht. Praktisch: Via App kann man diverse Musikdienste wie Soundcloud, Amazon Music oder Qobuz integrieren. Störend: Die App lässt sich nur mit einem (kostenlosen) B&W-Konto nutzen.
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.