Tests 07.12.2017, 08:10 Uhr

Test: Samsung UE82MU7000

Mit einer Spannweite von über zwei Metern ist dieser Fernseher die Alternative zum Projektor schlechthin.
Wenn die fast mannshohe Schachtel im Wohnzimmer steht, werden Sie den Kauf eventuell für einen kurzen Moment bereuen – und Sie werden sich vielleicht sogar fragen, welchem Wahnsinn Sie anheimgefallen sind. Doch diese Gefühle weichen bald der Vorfreude und einer leichten Gänsehaut, sobald der XXL-Fernseher mit seinen 82 Zoll an seinem Platz steht: Heimkino, neu definiert.
Mächtig grosse Schachtel!
Quelle: PCtipp / ze
Der alte, mickrige Fernseher links von der Schachtel durchmisst gerade einmal 75 Zoll
Quelle: PCtipp / ze
Ein Gerät mit einer Diagonale von über zwei Metern benötigt einen stabilen Stand. Die vorinstallierten Füsse erfüllen zwar ihren Zweck; doch die Konstruktion wirkt so fragil, dass die Nerven nicht lange mitmachen, wenn Kinder und Haustiere herumtollen. Deshalb empfiehlt sich unbedingt die Wandmontage. Dabei müssen Mauer und die optional erhältliche VESA-Halterung mindestens 45 Kilogramm sicher halten können.
Die Füsse wirken etwa so kräftig wie die Vorderhufe eines T-Rex; eine Wandmontage sei deshalb wärmstens empfohlen
Die Verkabelung bleibt diskret, weil sich fast alle Anschlüsse an der externen «One Connect Mini»-Box befinden. Deren Kabel und das Stromkabel werden dezent über den linken Standfuss abgeführt. Dabei handelt es sich jedoch nicht um die nahezu unsichtbare Glasfaser; diese bleibt den High-End-Modellen von Samsung vorbehalten.
Leider lässt sich das Ethernet-Kabel nur direkt am TV einstöpseln. Ausgerechnet dieses ist jedoch fast immer Voraussetzung, wenn zum Beispiel 4K-Material vom heimischen Netzwerkspeicher (NAS) zum Fernseher gestreamt wird. Eine WLAN-Verbindung wird ebenfalls unterstützt, die bei einer guten Abdeckung in den meisten Fällen ausreicht: YouTube, Netflix, die üblichen Verdächtigen halt.
Die Bedienung entpuppt sich hingegen als wahre Freude. Die moderne Oberfläche wirkt frisch und reagiert nahezu ohne Verzögerungen. Die Fernbedienung enthält lediglich ein gutes Dutzend Knöpfe, doch für die durchdachte Tizen-Oberfläche reichen diese völlig aus. Es ist sogar möglich, dem kleinen Kästchen neue Tricks beizubringen, damit es auch andere Geräte steuert.
Es ist wirklich erstaunlich, wie clever und intuitiv diese Bonsai-Fernbedienung arbeitet
Quelle: PCtipp / ze
Samsung setzt also nicht auf Android TV, sondern auf das eigene Betriebssystem Tizen – doch das muss kein Nachteil sein, denn die Auswahl an Apps ist umfassend: Neben vielen Spartenkanälen ist das allgegenwärtige Mediacenter «Plex» genauso erhältlich wie die App «Steam Link», mit der sich Spiele vom PC am Fernseher spielen lassen – USB-Controller und Ethernet-Anbindung vorausgesetzt. Streaming-Anbieter wie YouTube, Netflix u.a. sind selbstverständlich auch dabei.
Alle installierten Apps lassen sich am unteren Bildschirmrand frei anordnen und befinden sich damit auf Augenhöhe mit Spielkonsolen, einem Blu-Ray-Player oder einem Mediacenter. Der Wechsel zwischen den Quellen funktioniert fliessend, aber vor allem kinderleicht und familienfreundlich.
Eine Spielkonsole wird genauso gleichberechtigt behandelt wie jede andere Quelle; alles fliesst in Harmonie
Quelle: PCtipp / ze
Leider zählt auch die verknorzte und umständliche Sendersortierung zu den Markenzeichen der Samsung-Fernseher, und dieser Riese bildet keine Ausnahme. Für die Einrichtung sollten Sie die Senderliste deshalb nach dem ersten Suchlauf auf einen USB-Stick exportieren, mit der kostenlosen Software ChanSort (Windows) in Form bringen und wieder importieren.
Um die Sender in die gewünschte Reihenfolge zu bringen, sollten Sie auf PC-Hilfe zurückgreifen
Quelle: PCtipp / ze
 
Nächste Seite: Bildqualität und Fazit

Bildqualität und Fazit

Bildqualität

Die Bildqualität gefällt durchs Band, auch wenn sie nicht mit einem OLED-Display zu vergleichen ist. Trotzdem überzeugen die tiefen Schwarzwerte und die natürlichen Farben, während das Clouding nahezu inexistent und nur bei dunklen, einfarbigen Flächen zu erahnen ist.
Das «Smearing» (Nachzieheffekt) ist in den Menüs überdeutlich zu sehen und lässt am Anfang nichts Gutes erahnen. Doch in der Praxis konnten wir den Effekt interessanterweise nur bei der Trickfilm-Serie Rick and Morty beobachten – aber nicht bei anderen, grafisch ähnlichen Serien wie South Park oder The Simpsons. Bei Spielfilmen und beim regulären Fernsehprogramm war der Effekt überhaupt nicht wahrzunehmen.
Das Bild lässt sich sehr detailliert für jede einzelne HDMI-Quelle justieren. Dabei überraschen vor allem die gut gewählten, ausgewogenen Werkseinstellungen, die nur wenige Anpassungen an die persönlichen Vorlieben benötigen.
Dieses Menü werden Sie während der Einrichtung häufiger sehen – aber es lohnt sich
Quelle: PCtipp / ze
Über die Einstellung «HDR+» wird für jede Signalquelle ein «optimaler HDR-Effekt» erzeugt – der allerdings nicht ganz so schlimm ist, wie die puristischen Anhänger einer unverfälschten Wiedergabe vielleicht befürchten. Trotzdem gilt: Wenn Sie hohe Ansprüche an das HDR-Material stellen, werden Sie ein wenig mehr Zeit in die Justierung investieren müssen, als beim regulären Bildmaterial.

Fazit

Der Samsung UE82MU7000 bietet ein riesiges, hochwertiges Bild für gerade einmal 4000 Franken. Trotzdem: Wer 2017 so viel Geld investiert, könnte auch zu einem todschicken OLED-Fernseher der Oberklasse greifen, die allerdings deutlich kleiner sind. Doch wenn die Grösse das Mass aller Dinge ist, können Sie hier kaum etwas falsch machen.

Testergebnis

Bildqualität, Verkabelung, Fernbedienung, Menüführung
Ethernet direkt am Gerät, gruselig-kleine Standfüsse, Nachzieheffekte in wenigen Fällen

Details:  82 Zoll (208 cm), 4K mit HDR-Unterstützung, LAN und WLAN, Twin-­Tuner, Tizen OS

Preis:  Fr. 3999.–

Infos: 
samsung.ch

Leserwertung

Jetzt abstimmen!
Was halten Sie vom Produkt?



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.