Virenscanner
Tipps & Tricks
29.10.2003
Swen-Wurm nervt
Seit Tagen werde ich mit Hunderten von Mails mit dem Virus W32.Swen.A eingedeckt. Zwar wird der Virus vom Norton AntiVirus erkannt und isoliert, gerne würde ich aber die Quelle eruieren, um diesem Treiben ein Ende zu bereiten. Die AntiSpamWare2.0 hilft nicht weiter - die Handverlesung muss trotzdem gemacht werden. Können Sie mir raten, was ich tun kann? Hört diese Mailflut einmal auf?
weiterlesen
Tipps & Tricks
28.10.2003
Gegen Virenschreiber klagen?
Täglich wird mit Computerviren und Würmern im elektronischen Datenverkehr Unfug getrieben. Zwar hat man Schutzprogramme, aber diese müssen aktualisiert sein. Und dann kam noch die Nachricht, dass der Zahlungsverkehr der Post offenbar ebenfalls von einem Wurm betroffen war. Kann man diesen Gaunern, welche solche Viren produzieren und einsetzen, eigentlich nicht das Handwerk legen, diese verfolgen und mit drastischen Strafen belegen? Hier besteht offenbar Handlungsbedarf! Was wissen Sie über dieses Thema? Bei welchen Dienststellen kann ein Betroffener klagen?
weiterlesen
Tipps & Tricks
28.10.2003
Automatische Internetverbindung
Nachdem ich auf meinem PC mit Windows 98SE das neuen Norton Antivirus und Norton Internet Security 2003 installiert habe, sind gewisse Ungereimtheiten aufgetaucht. Ist es normal, dass der Computer jetzt jedesmal bei einem Systemstart eine Webverbindung aufbauen will? Ich will nicht jedesmal ins Netz! Ausserdem kostet mich das auch jedesmal Telefonkosten wegen meines Analoganschlusses. Wie und wo kann ich diese Eistellung ändern?
weiterlesen
Tipps & Tricks
27.10.2003
Was ist ein Service Pack und was bringts?
Ich habe Fragen zu den Microsoft Service Packs für Windows 2000 Professional und Microsoft Office Premium SR-1: 1. Was bewirken diese Service Packs (Programm-Weiterentwicklungen, Virenschutz usw.)? 2. Wo und wie kann ich mir, auch als OEM-Kunde, diese Service Packs beschaffen? 3. Was muss man bei der Installation dieser Service Packs beachten?
weiterlesen
Tipps & Tricks
27.10.2003
Windows Update: «Fehler 0x800A138F»
Ich kann seit einiger Zeit unter Windows 98 SE keine Updates mehr von der Micosoftseite runterladen. Wenn ich auf «Updates auswählen» klicke, kommt immer der Fehler 0x800A138F.
weiterlesen
Tipps & Tricks
27.10.2003
!!! GAYSEX IS GREAT !!! - Hilfe, Gaslide-Trojaner macht meinen Computer schwul!
Etwas Komisches und ziemlich Hässliches geht auf meinem Computer vor. Jeden Morgen, wenn ich meinen Computer starte, wird mein Computer «schwul». Das hört sich vielleicht witzig an, ist es aber gar nicht! Und das passiert: Der Desktophintergrund wird durch ein Schwulenbild ersetzt (C:\Windows\System32\Xtra.bmp). Unter Systemsteuerung/Anzeige wurde der Eintrag «DESKTOP» entfernt, also kann der Hintergrund nicht mehr so einfach gewechselt werden. Beim Aufstarten startet der Windows Media Player mit einem Schwulen-Video (C:\Windows\System32\Gay.mpg). Die Startseite vom IE wird auf eine Schwulen-Seite geändert (http://www.findgaypix.com). Der Titel im blauen Balken vom IE wird in «!!! GAYSEX IS GREAT !!!» geändert. Im Autostart findet sich ein Eintrag C:\DOKUME~1\MichiBoa\LOKALE~1\Temp\helpctl.EXE, welcher das ganze auslöst. Was kann ich machen? Habe schon Ad-Aware und Norton AntiVirus 2004 darüber laufen lassen. Die finden nichts. Habe schon ein paarmal alle Einträge gelöscht, aber auch das hilft nichts. Woher kommt diese Sche***?
weiterlesen
News
27.10.2003
W32/Sober
Quizfrage: Was ist Ihre erste Reaktion, wenn jemand behauptet, einen Beweis für Ihren Spam- oder Virenversand zu haben? Richtig: Sie wollen den angeblichen Beweis sehen. Und statt des Beweises steckt in der Mail-Beilage ein Wurm drin. Der Sober-Wurm baut auf Psychologie, wie so viele andere Würmer zuvor.
weiterlesen
News
20.10.2003
Mehr Sicherheit für MSN
Microsoft ist mit dem Antiviren-Spezialist Network Associates eine Kooperation eingegangen. Ziel ist es, Nutzer des MSN-Dienstes besser gegen Gefahren aus dem Internet zu schützen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
20.10.2003
SCSI-Scanner unter Windows 2000 nachträglich zuschalten
Ich habe einen SCSI-Scanner Agfa SnapScan 1236s, den ich zusammen mit einer Adaptec AHA-1505 SCSI-Karte unter Windows 2000 installiert habe. Der Scanner wird vom Betriebssystem nur dann erkannt, wenn er gleichzeitig mit dem Rechner eingeschalten wird, die SCSI Karte hingegen wird vom System immer erkannt. Da der Scanner oft nur dann benötigt wird, wenn der Rechner schon läuft, ist es lästig, den Rechner immer wieder neu zu starten. Unter Windows 98 hat der Scanner auch dann funktioniert, wenn er nachträglich eingeschaltet wurde. Gibt es eine Möglichkeit, dies auch unter Windows 2000 zu erreichen?
weiterlesen
News
17.10.2003
Antivirus-Software für Handys
Die japanische NTT DoCoMo und Network Associates haben einen Virus-Schutz für Handys entwickelt.
weiterlesen