Virenscanner
News
07.07.2003
W32/MyLife (inkl. Varianten)
Ein Wurm, der den Empfänger durch eine recht geschickt formulierte Mail auffordert, die Beilage zu öffnen. Der MyLife-Wurm kann verhängnisvolle Folgen nach sich ziehen, wie z.B. ein kompletter Datenverlust.
weiterlesen
Tipps & Tricks
07.07.2003
Excel Fehlermeldung wegen AutoExecNew und DistMon
Beim Öffnen von Excel erscheint immer folgende Fehlermeldung: «Kompilierungs-Fehler in verborgenem Modul: AutoExecNew». Beim Schliessen erscheint: «Kompilierungs-Fehler in verborgenem Modul: DistMon». Alles andere scheint richtig zu funktionieren.
weiterlesen
News
06.07.2003
W32/Mapson
Mapson verbreitet sich über automatisch verschickte Mails in spanischer Sprache und über Tauschbörsen wie z.B. KaZaA.
weiterlesen
News
03.07.2003
W32/Colevo (alias Meve, Vivael)
Bei Colevo handelt es sich um einen Mail-Wurm, der sich automatisch an Adressen verschickt, die er aus dem MSN Messenger fischt.
weiterlesen
News
03.07.2003
JS/Fortnight (alias SetPage, Forten)
Bei Fortnight handelt es sich um mehrere verschiedene Varianten schädlicher JavaScripts, die Einstellungen im System verändern und Webadressen auf falsche IP-Adressen umleiten.
weiterlesen
News
03.07.2003
W32/Muma, alias Mumu, Hucline
Bei Muma handelt es sich um einen Wurm, der sich nicht via Mail, sondern via Netzwerk an ungenügend gesicherte PCs verbreitet.
weiterlesen
News
02.07.2003
Norton Antivirus 2004 gratis testen
Symantec hat eine öffentliche Betaversion der kommenden Antivirus-Software gratis ins Netz gestellt.
weiterlesen
News
30.06.2003
Netscape 7.1 kommt
Die Version 7.1 der Netscape-Browser-Suite wird bald veröffentlicht.
weiterlesen
News
11.06.2003
Microsoft will eigene Antivirus-Software lancieren
Das Redmonder Unternehmen macht Symantec & Co. Konkurrenz. Künftig wird Microsoft auch eigene Antiviren-Produkte herstellen.
weiterlesen
News
05.06.2003
Neue Bugbear-Virus Variante verbreitet sich schnell
Wie heute einige Antiviren-Labors melden, wurde eine neue Variante des Bugbear-Wurms entdeckt, die sich schnell verbreitet.
weiterlesen