
Sascha Zäch
6949 Artikel
News
06.02.2006
4000 US-Dollar für schädlichen Code
Mit Schadcode für Sicherheitslücken wird vermehrt Geld gemacht. Russische Banden sollen einen Exploit für ein gravierendes Leck in Windows für ganze 4000 US-Dollar verkauft haben.
weiterlesen
News
06.02.2006
Immo.Search.ch: Wohnungen per Karte suchen
Der Schweizer Suchspezialist Search.ch hat die Endfassung seiner neuen Immobiliensuche aufgeschaltet. Sie zeigt freie Wohnungen und Häuser direkt auf Satellitenfotos an.
weiterlesen
News
06.02.2006
Xpy stoppt Windows-Spionage
Das Gratis-Programm Xpy verhindert, dass Windows heimlich Daten an Microsoft sendet. Die jüngste Version 0.9.5 ist für den neuen Internet Explorer 7 gerüstet.
weiterlesen
News
06.02.2006
Samsung präsentiert Fernseh-Handy
Der koreanische Handy-Hersteller Samsung kündigt ein neues Fernseh-Mobiltelefon für den europäischen Markt an. Es wartet mit einem speziellen Bildschirm und Aufnahmefunktionen auf.
weiterlesen
News
06.02.2006
OpenOffice.org ruft Vorlagenwettbewerb aus
Um die Verbreitung der freien Office-Suite zu fördern, haben die Entwickler einen Vorlagenwettbewerb gestartet. Zu gewinnen gibts Bücher von Galileo Press.
weiterlesen
News
06.02.2006
Nyxem-Wurm: Schaden blieb aus
Trotz zahlreicher infizierter Rechner richtete der Nyxem-Wurm weniger Schaden an als befürchtet.
weiterlesen
News
06.02.2006
Suchmaschinen-Missbrauch: Google sperrt BMW.de
Google hat seine Regeln für europäische Webseiten-Betreiber verschärft. Ab sofort werden wie in den USA keine Seiten mit versteckten Texten mehr akzeptiert.
weiterlesen
News
03.02.2006
Postfinance: Gelbes Konto ein Sicherheitsrisiko?
Laut der Konsumentenzeitschrift Saldo ist es ein Leichtes, online mit der Postkontonummer anderer zu shoppen.
weiterlesen
News
03.02.2006
Dateimanager für Windows: Total Commander 6.54 erschienen
Total Commander ist ein vielseitiger Dateimanager aus Schweizer Landen, der den Windows-eigenen Explorer alt aussehen lässt. Jetzt ist eine neue Version der Software verfügbar.
weiterlesen
News
03.02.2006
Wikipedia: Rechtsstreit noch nicht vom Tisch
Anders als angekündigt kann der Streit um eine Verfügung gegen die deutsche Domain Wikipedia.de diese Woche noch nicht geregelt werden.
weiterlesen