
Sascha Zäch
6949 Artikel
News
29.11.2005
OpenOffice.org 2.0.1 in Vorbereitung
Von OpenOffice.org soll in Kürze eine neue Version erscheinen. Das Programm ist eine kostenlose Alternative zu Microsofts Office-Paket.
weiterlesen
News
29.11.2005
Aus für Sygate Personal Firewall (Update)
Früher als erwartet hat Symantec nach dem Kauf der Firma Sygate, deren Produktlinien eingestellt.
weiterlesen
News
28.11.2005
Zürcher und Neuenburger stimmten elektronisch
An diesem Wochenende testeten gleich zwei Kantone die Abstimmung per Internet – mit Erfolg.
weiterlesen
News
28.11.2005
Universeller Multimedia-Player: VLC 0.8.4 erschienen
Mit dem kostenlosen VideoLAN Client (VLC) lassen sich fast alle gängigen Video- und Audioformate abspielen. Ab sofort steht das nützliche Tool in einer neuen Version zum Download bereit.
weiterlesen
News
28.11.2005
Kein SF.ch für Schweizer Fernsehen
Das Schweizer Fernsehen hat Pech mit seinem neuen Namen: Das Bundesamt für Kommunikation gibt die entsprechende Webadresse nicht frei.
weiterlesen
News
28.11.2005
Kostenlose Bildbearbeitung: Paint.NET 2.5 erschienen
Mit Paint.NET erhalten Anwender eine Gratis-Software, die mit den wichtigsten Funktionen von Photoshop und Konsorten aufwartet. Jetzt ist von dem Programm die finale Fassung der neuen Version 2.5 verfügbar.
weiterlesen
News
25.11.2005
Webtipp: Fahrhilfe im Schneegestöber
Sobald der erste Schnee fällt, herrscht wieder Chaos auf den Schweizer Strassen. Dank Internet finden Sie immer den richtigen und sicheren Weg nach Hause.
weiterlesen
News
25.11.2005
Phisher missbrauchen geklaute Daten für Kinderpornografie
Gelangen persönliche Daten in die Hände von Online-Betrügern bedeutet das eventuell nicht «nur» finanzielle Verluste.
weiterlesen
News
25.11.2005
Switch führt das «œ» ein
Ab Anfang Dezember können Schweizer Webadressen mit dem französischen Zeichen œ registriert werden.
weiterlesen
News
25.11.2005
Sober-Wurm treibt weiter sein Unwesen
Die Massenmails mit der jüngsten Sober-Variante wollen und wollen nicht aufhören. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat deshalb eine spezielle Warnung veröffentlicht und empfiehlt allen Anwendern ihren PC zu prüfen.
weiterlesen