
Betriebssysteme
News
11.02.2004
Besseres Link-Handling für Media Player
Nach einem neuen Update für den Windows Media Player soll sich das Verhalten von URL-Skriptbefehlen leichter steuern lassen.
weiterlesen
News
09.02.2004
W32/Doomjuice
Doomjuice stammt vermutlich vom selben Autor wie MyDoom, denn er dringt explizit in PCs ein, die sich eine MyDoom-Infektion zugezogen haben. Anders als MyDoom, verschickt Doomjuice keine Mails, sondern nutzt nur Internetverbindungen für seine Verbreitung.
weiterlesen
News
06.02.2004
Open-Source-Event in Bern
Am 18. Februar findet in Bern eine Veranstaltung zu Linux & Co. statt. Sie wartet unter anderem mit Referaten und Workshops auf.
weiterlesen
News
06.02.2004
Zahnloses Anti-Spam-Gesetz
In den USA ist Anfang Jahr ein neues Gesetz gegen Massenmails in Kraft getreten. Laut Sicherheitsexperten zeigt es aber bislang keine Wirkung.
weiterlesen
Downloads
06.02.2004
AVI Fixed
AVI Fixed restauriert Filme, bei denen die Synchronisation zwischen Audio und Video nicht funktioniert.
weiterlesen
News
05.02.2004
Gefährliche Doppelagenten
Unseriöse Firmen benützen einen neuen Trick, um ihre Software unter die Anwender zu bringen. Sie tarnen Spionage-Programme als Anti-Spyware-Tools.
weiterlesen
Tipps & Tricks
04.02.2004
Word startet nicht mehr in der Seiten-Layout-Ansicht
Beim Start von Word wird nicht mehr die Seiten-Layout-Ansicht sondern die Normal-Ansicht angezeigt. Normal.dot habe ich bereits versucht zu ändern, das hat nichts gebracht. Wie kann man die gewünschte Start-Ansicht einstellen?
weiterlesen
News
04.02.2004
Tarnkappe für Anti-Spyware-Tool
Die Entwickler von Ad-aware haben ein neues Zusatzprogramm veröffentlicht. Es soll die Effizienz der Software auf der Jagd nach Spionageprogrammen verbessern.
weiterlesen
News
03.02.2004
Vorzeitiger Patch für den Internet Explorer
Noch vor dem monatlichen Update-Reigen stopft Microsoft mehrere Schwachstellen im Internet Explorer. Das Redmonder Unternehmen empfiehlt, den neuen Patch möglichst schnell aufzuspielen.
weiterlesen
Downloads
03.02.2004
Spotfinder
Spotfinder findet für Ihr Notebook Wireless LANs für den Internet-Zugang - öffentliche und kommerzielle. Dabei werden die Schweiz, Deutschland, Österreich, Belgien und Italien berücksichtigt.
weiterlesen