
Browser
News
02.10.2006
Neue Korrekturprogramme für Mac OS X
Apple stopft erneut Sicherheitslücken im hauseigenen Betriebssystem.
weiterlesen
News
28.09.2006
Internet Explorer: Neues gefährliches Loch
Einmal mehr: Der Internet Explorer enthält ein Loch. Ein Korrekturprogramm gibt es noch nicht.
weiterlesen
News
22.09.2006
Firefox anonym
Mit einer speziellen Firefox-Version namens Torpark können Anwender unerkannt im Internet surfen.
weiterlesen
News
21.09.2006
Opera 9.02 erschienen
Opera hat in der jüngsten Version weniger Fehler und soll zudem stabiler laufen.
weiterlesen
News
15.09.2006
Sicherheitsupdate für Firefox und Thunderbird
Die Mozilla Foundation hat den Webbrowser Firefox und die Mailsoftware Thunderbird auf die Version 1.5.0.7 aktualisiert. Die jüngsten Programmversionen schliessen mehrere Schwachstellen und bringen mehr Stabilität.
weiterlesen
News
15.09.2006
Schadcode macht dem Internet Explorer zu schaffen
Das French Security Incident Response Team (FrSIRT) warnt vor einer neuen Lücke im Microsoft-Browser. Besonders gefährlich: Code der die Schwachstelle ausnutzt, ist bereits veröffentlicht worden.
weiterlesen
News
13.09.2006
Internet Explorer 7: Release-Kandidat in Deutsch verfügbar
Ab sofort steht auch die deutschsprachige Version des ersten Release-Kandidaten (RC1) für den Internet Explorer 7 zum Download bereit.
weiterlesen
News
13.09.2006
Löchriger Flash Player
Im Macromedia Flash Player stecken gleich mehrere kritische Lücken. Die Software ist Bestandteil vieler Browser und wird zur Anzeige von multimedialen Webinhalten benötigt.
weiterlesen
Tipps & Tricks
11.09.2006
Firefox und Windows Updates
IOch habe Mozilla Firefox im PCtipp als empfehlenswert kennengelernt. Ich lud ihn nun herunter und bin sehr zufrieden. Wenn ich Firefox als Standardbrowser einrichte, werden die Windows-Updates gleichwohl gesucht und installiert?
weiterlesen
News
07.09.2006
Adobe: Aus für SVG-Viewer
Scalable Vector Graphics (SVG) ist ein Webgrafikformat, mit dem sich Bilder ohne Qualitätsverlust vergrössern lassen. Um diese anzuzeigen, wird ein Programm wie der SVG-Viewer benötigt. Er soll jetzt eingestellt werden.
weiterlesen