Cloud
News
08.03.2017
Sicherheitsforscher raten, Western Digitals NAS MyCloud vom Netz zu nehmen
Das deutsche Bundesamt in der Informationstechnik (BSI) warnt NAS-Anwender vor mehreren Schwachstellen in den Geräten der «WD MyCloud»-Serie.
weiterlesen
Netzsperre
07.03.2017
Gesetzesrevision: Was tun gegen die Netzsperre?
Der Nationalrat will gegen Onlinecasinos aus dem Ausland vorgehen – mit einer Netzsperre. Was heisst das konkret und was kann man tun? PCtipp erklärt.
weiterlesen
Tipps & Tricks
07.03.2017
WhatsApp für iOS: Neue Funktion räumt Speicher frei – so gehts!
Kaum eine App ist so Daten-intensiv wie WhatsApp. So räumen Sie auf.
weiterlesen
News
06.03.2017
Verwirrung bei den neuen Swisscom-AGB: Wer nicht Stopp sagt, wird weiterverwertet
Ein Brief an rund 100'000 Festnetzkunden der Swisscom sorgt offenbar mehr für Verwirrung als für Aufklärung. Ohne Intervention werden Personendaten ausgewertet.
weiterlesen
News
06.03.2017
WhatsApp-Daten auf Android-Smartphones ungeschützt
Experten haben entdeckt, dass WhatsApp-Chats auf Android trotz Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht sicher sind.
weiterlesen
Tipps & Tricks
06.03.2017
Dropbox, aber sicher
Mit Boxcryptor lassen sich Dateien und Ordner auf recht einfache Art und Weise in grossen, internationalen Cloud-Diensten verschlüsselt und damit sicher ablegen.
weiterlesen
News
03.03.2017
Doppeltes Empfangsvolumen für GMail
Bisher konnten GMail-Nutzer Anhänge bis maximal 25 MB empfangen. Das ändert nun. Die Änderung gilt jedoch nicht für den Versand.
weiterlesen
Tipps & Tricks
02.03.2017
Windows 10: So werden Sie OneDrive los
Wollen Sie OneDrive endgültig deinstallieren? So gehts ganz einfach.
weiterlesen
News
02.03.2017
Passwortmanager mit gravierenden Sicherheitslücken
Das Fraunhofer-Institut hat grosse Sicherheitslücken bei mehreren Android-Passwort-Managern entdeckt und rät Usern nun dringend zum Update.
weiterlesen
News
01.03.2017
Fernsehen 2.0: Diese Anbieter gibts in der Schweiz
Das traditionelle Fernsehen verliert zunehmend an Bedeutung. Dank Internet lassen sich Sendungen zeitversetzt überall und auf verschiedensten Geräten schauen. Zudem verdrängen Angebote wie Netflix und YouTube etablierte TV-Sender.
weiterlesen