Forschung
MIT
25.01.2024
Idealer Laufschuh aus dem 3D-Drucker
Ingenieure passen Laufschuhe mit neuem Algorithmus individuell an Bedürfnisse des neuen Trägers an.
weiterlesen
Bundesrat
24.01.2024
Anna Valente in den Verwaltungsrat von Innosuisse gewählt
Der Bundesrat hat Anna Valente, Professorin an der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), auf den 1. Februar 2024 in den Verwaltungsrat von Innosuisse gewählt.
weiterlesen
Forschung
23.01.2024
Nachhaltigere Erzeugung organischer Chips
Wissenschaftler erzeugen mit neuer Methode hochgradig leitfähige, umwelfreundliche Tinten. Organische Elektronik ist auf dem Vormarsch als Ergänzung oder Ersatz für siliziumbasierte Elektronik.
weiterlesen
Electric Vehicle Team
17.01.2024
E-Motorrad des MIT fährt mit Wasserstoff
Neuheit der CES - Brennstoffzelle des südkoreanischen Unternehmens Doosan liefert den Strom.
weiterlesen
Akku-Technologie
15.01.2024
Neue Batterie lädt sich in Minutenschnelle
Britischen Materialwissenschaftlern gelingt grosser Schritt auf dem Weg zum Lithium-Metall-Akku.
weiterlesen
Forschung
08.01.2024
E-Stimulation des Gehirns hilft beim Lernen
Virtuelles Training dank Ansatz der Johns Hopkins University leichter auf Realität übertragbar.
weiterlesen
Schlauer mit Brille
28.12.2023
Kann Virtual Reality beim Lernen helfen?
Bei Videospielen sind die optisch markanten Virtual-Reality-Brillen schon länger eine feste Grösse. Doch auch im Bildungsbereich kommen sie in virtuellen Szenarien immer öfter zum Einsatz.
weiterlesen
Virtual Reality
21.11.2023
Neuer Bachelor in immersiven Technologien an der Hochschule Luzern angekündigt
Ab Herbst 2024 bietet die Hochschule Luzern den schweizweit ersten Bachelor-Studiengang in immersiven Technologien an. Absolventen können innovative Ansätze wie Virtual Reality vielfältig einsetzen.
weiterlesen
Analog Iterative Machine (AIM)
06.07.2023
Neuer Computer löst Probleme in Lichtgeschwindigkeit
Das Microsoft Research Lab in Cambridge, Grossbritannien hat jüngst ein neues Forschungsprojekt vorgestellt: die Analog Iterative Machine (AIM).
weiterlesen
University of California San Diego
02.06.2023
Eigenes Handy wird zum Blutdruckmesser
Mithilfe eines 3D-gedruckten Aufsatzes für knapp fünf Euro wird jedes Smartphone zu einem Blutdruckmessgerät. Die Neuheit der Forscher der University of California San Diego arbeitet mit Kamera und Blitz des Telefons, sowie einer KI, welche die Bilder auswertet.
weiterlesen