Forschung
Innovationen
10.06.2022
Hightech-Gewebe macht T-Shirts zu Akkus
Materialwissenschaftler aus Singapur haben eine Textilie entwickelt, die nicht nur wasserfest und dehnbar ist, sondern auch Akkus laden kann. Energie hierfür liefern sollen die Bewegungen der Trägerinnen und Träger des Stoffes.
weiterlesen
KI-Forschung
07.06.2022
Schreckhafte autonome Autos
Bereits Kisten, Fahrräder, Mülleimer und Verkehrskegel am Strassenrand lösen bei autonomen Fahrzeugen einen abrupten Stopp aus – mit Folgen für die allgemeine Verkehrssicherheit.
weiterlesen
Studie
02.06.2022
Handy-Nutzung erhöht nicht das Risiko von Hirntumoren
Es ist eine ewige Streitfrage: Kann das Telefonieren mit dem Smartphone unter Umständen das Risiko für Gehirntumore erhöhen? Nun wurden die Ergebnisse einer neuen Langzeitstudie zu dem Thema veröffentlicht. Diese sind eindeutig.
weiterlesen
Künstliche Haut
06.05.2022
Grundlage für feinfühlige Roboter
An der ETH Zürich entwickelt Johannes Weichart in seinem Doktorat eine künstliche Haut, die Robotern zu einem menschenähnlichen Tastsinn verhelfen soll. Damit werden sie in Zukunft viel geschickter mit Objekten umgehen können.
weiterlesen
Materialwissenschaft
27.04.2022
Neues Hightech-Display klebt auf der Haut
US-Materialforschern ist es gelungen, ein Display zu entwickeln, das dehnbar und äusserst flexibel ist, so dass es sich etwa auch auf der Haut tragen lässt.
weiterlesen
Forschung der Uni Bochum
25.04.2022
Studie: Je weniger Smartphone, desto mehr Wohlbefinden
Wie viel Smartphone-Nutzung tut gut? Das wollte ein Forscherteam der Universität Bochum wissen. Rund 620 Personen wurden in drei Gruppen aufgeteilt – eine reduzierte ihren Konsum, eine war ganz abstinent, eine änderte nichts.
weiterlesen
ETH News
22.04.2022
Neuronales Netzwerk kann Baumhöhen von Satellitenbildern ablesen
Mithilfe eines künstlichen neuronalen Netzwerks haben ETH-Forschende eine erste hochaufgelöste globale Vegetationshöhen-Karte aus Satellitenbildern für das Jahr 2020 erstellt. Die Karte könnte entscheidende Hinweise zum Klimawandel und das Artensterben liefern.
weiterlesen
Deutschland
21.04.2022
Wer sein Smartphone am häufigsten in die Toilette fallen lässt
Mails checken, Videos schauen oder News lesen: Das Cybersicherheits-Unternehmen NordVPN hat Smartphonenutzer gefragt, wofür sie ihr Handy auf dem stillen Örtchen nutzen – und wer sein Smartphone am häufigsten in die Toilette fallen lässt.
weiterlesen
Geschichte
20.04.2022
Das Internet wächst auch in der Schweiz
Das Internet bestand 1992 vornehmlich aus Forschungsnetzwerken. Sie bewiesen ihre Nützlichkeit. So fand das Internet auch in der Schweiz den Zuspruch von Tausenden Anwendern.
weiterlesen
Kryo-Elektronik
12.04.2022
Weg frei für mehr Qubits in Quantencomputern
Deutsche Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die Anschlussdichte mit Indiumbumps im Vergleich zu bisherigen Lösungen verdoppeln lässt. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Quantencomputern mit mehr Qubits.
weiterlesen