Gesellschaft
News
10.12.2018
Das digitale Dienstbüchlein kommt
Das Dienstbüchlein wird digital. Nach dem Nationalrat hat nun auch der Ständerat eine entsprechende Motion von Marcel Dobler angenommen.
weiterlesen
News
07.12.2018
AV-Test: Sind Kinder mit den Betriebssystem-Lösungen genügend geschützt?
Windows, MacOS, Android, iOS und Fire OS von Amazon: Jedes Betriebssystem bietet eine kostenfreie Möglichkeit zum Kinderschutz. Was taugen sie?
weiterlesen
News
07.12.2018
Valora plant mit der «Avec Box» einen Shop ohne Kasse
Im künftigen Convenience Store am Bahnhof Wetzikon sollen Zutritt, Einkauf und Bezahlung via App funktionieren.
weiterlesen
News
04.12.2018
Grundregeln: So machen Sie Ihren Browser sicher
Wer viel im Netz unterwegs ist, sollte Sicherheitsvorkehrungen treffen. Manchmal hat man aber nicht die Zeit für grosse Einstellungen. Darum hier einige Grundregeln.
weiterlesen
Tipps & Tricks
30.11.2018
Der ultimative Onlineshopping-Guide
Black Friday verpasst? Egal! Wir zeigen Ihnen, wie Sie das beste Produkt, den besten Preis, den richtigen Shop, die sicherste Zahlungsmethode und den besten Service finden. Hier.
weiterlesen
News
30.11.2018
SBB: mit «FastLane» Kafi und Gipfeli vorbestellen und abholen
Die neue Funktion in der «Mein Bahnhof»-App soll verhindern, dass man im Zürcher Hauptbahnhof vor Geschäften Schlange stehen muss. Ausserdem präsentieren die SBB einen interaktiven Abfahrtsmonitor.
weiterlesen
News
30.11.2018
Cebit-Pleite: So reagieren die Fachleute
Die Cebit ist Geschichte. Die Analysen und Reaktionen auf das abrupte Ende fallen gemischt aus.
weiterlesen
News
30.11.2018
Veranstaltungshinweis: Informatiktage 2019
Neu findet die Veranstaltungsreihe im Frühling statt. Im März wird es ein Workshop-Programm für Schüler und einen Poetry Slam für alle geben.
weiterlesen
News
27.11.2018
Bei k kiosk und Press & Books Bargeld beziehen
Valora ist eine Partnerschaft mit einem Zürcher Start-up eingegangen. Per sofort kann man an über 900 Verkaufsstellen Cash abheben.
weiterlesen
News
26.11.2018
Facebook legt Widerspruch gegen britisches Bussgeld ein
Wegen des Datenschutzskandals um Cambridge Analytica hatte die britische Datenschutzbehörde ein Bussgeld von 500'000 Pfund verhängt. Das soziale Netzwerk will die Strafe kippen.
weiterlesen