Nachhaltigkeit
          
                      Smart Home
                  
      
              20.10.2024
      
      Datenräume für mehr Energieeffizienz in Gebäuden
        Immer mehr elektrische Geräte in Haushalten produzieren immer mehr Daten. Mit dem Projekt SINA entwickelt die Hochschule Luzern eine kostengünstige Lösung für den sicheren Datenaustausch zwischen Gebäuden und Energieversorgern. Das ermöglicht Stromeinsparungen für alle.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Diagnostik
                  
      
              30.09.2024
      
      Aus Zahnpasta wird essbare Elektronik
        Forschende am Istituto Italiano di Tecnologia gehen einen neuen Schritt auf dem Weg zur Überwachung der Gesundheit mithilfe essbarer Sensoren.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      CarbonRun
                  
      
              29.09.2024
      
      Kalk soll die Klimakatastrophe verhindern
        Wissenschaftler des kanadischen Technologie-Unternehmens CarbonRun wollen gleichzeitig CO2 binden sowie viele Flüsse und Meere wieder fit machen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      MOST-PV
                  
      
              26.09.2024
      
      Hybridsolarzelle liefert auch nachts Strom
        Eine Hybridzelle mit "MOST" von der Ingenieurschule Barcelona speichert Licht in Form von chemischer Energie, die bei Dunkelheit abgerufen werden kann.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Photosynthese
                  
      
              19.09.2024
      
      CO2 und Methan werden zu Wertstoffen
        Ein innovatives Verfahren von Forschenden der McGill University soll die Industrieproduktion umweltfreundlicher gestalten und den Klimawandel bekämpfen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      30 Jahre Swico Recycling
                  
      
              22.08.2024
      
      Schrott sei Dank: Swico feiert 30 Jahre erfolgreiches «Urban Mining»
        In den letzten 30 Jahren sammelte und recycelte Swico rund eine Million Tonnen Elektronikgeräte. Das Ergebnis? Eine Rohstoffmine, die jährlich fast eine Tonne Edelmetalle im Wert von etwa 12 Millionen Schweizer Franken liefert.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Recycling
                  
      
              14.08.2024
      
      Neuer Kunststoff verringert Elektroschrott
        Ein Substrat auf Polyimid-Basis wird mit ultraviolettem Licht gehärtet und löst sich wie auf Kommando auf. Es dient als Unterlage für Bauelemente, die anschliessend einfach eingesammelt und wiederverwertet werden.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Green Energy
                  
      
              13.08.2024
      
      RF-Signale aus der Luft in Energie verwandelt
        Forscher der National University of Singapore glauben einen umweltfreundlichen Ersatz für Batterien in kleinen elektronischen Geräten gefunden zu haben.
  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Grüne Energie
                  
      
              30.07.2024
      
      "GeoStar 2.0" startet Betrieb
        Ein Geothermie-Verteilerschacht des Fraunhofer IEG konnte dank innovativer Schrägbohrtechnik komplettiert werden. Erdwärmesonden erreichen damit Wärmereservoire, um das Audimax der Hochschule Bochum effizient und nachhaltig heizen bzw. kühlen zu können.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Nachhaltigkeit
                  
      
              27.07.2024
      
      Deutsche Online-Shopper wollen grüne Pakete
        Eine neue Verbraucherstudie von parcelLab zeigt eine generelle Bereitschaft, höhere Versandkosten in Kauf zu nehmen, wenn dafür die Zustellung nachhaltig gestaltet wird.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                      