Navigation
News
15.02.2018
Im Test: Kingdom Come: Deliverance
Ein Rollenspiel ohne Drachen, dafür aber mit viel Authentizität: «Kingdom Come: Deliverance» ist anders als die Konkurrenz. Das erwartet den Spieler.
weiterlesen
News
06.02.2018
Mein PC, mein TV: Den Computer zum Fernseher machen
Teurer Smart-TV oder vergleichsweise günstige PC-Umrüstung? In den meisten Fällen ist die Antwort ziemlich einfach.
weiterlesen
Tests
05.02.2018
Test: Motorola Moto X4
Motorola lebt noch und liefert ein neues Mittelklasse-Smartphone mit diversen High-End-Funktionen.
weiterlesen
News
01.02.2018
Shadow of the Colossus PS4 Remaster im Test
Das PlayStation-2-Werk gilt heute als eines der wichtigsten Videospiele überhaupt. Nun hat Sony das Kult-Game für die PlayStation 4 gänzlich neu entwickeln lassen. Der Test.
weiterlesen
News
31.01.2018
PostFinance: Systemwechsel sorgt für Unterbruch
An den Osterfeiertagen wechselt PostFinance sein veraltetes Kernbankensystem aus. Mit einem Unterbruch ist zu rechnen.
weiterlesen
News
30.01.2018
Swisscom-Router am Kiosk abholen
Durch eine Kooperation mit Valora erweitert die Swisscom ihr Vertriebsnetz. Die TV-Boxen und Router des Telkos sind nun unter anderem auch an K-Kiosken erhältlich.
weiterlesen
Tests
26.01.2018
Flyer-Check: Top 3 bei Interdiscount
In unserem Preischeck zeigen wir Ihnen die attraktivsten Angebote aus dem neusten Prospekt von Coop-Tochter Interdiscount.
weiterlesen
News
25.01.2018
Erfolgsgaranten: Auf diese Spielekracher freuen wir uns 2018
Das Jahr 2018 ist noch jung. Dennoch stehen bereits wieder viele hoffnungsvolle Titel in den Startlöchern. Wir zeigen Ihnen die 10 grössten Action-Versprechungen für 2018.
weiterlesen
News
25.01.2018
Algorithmus lässt Drohnen «sehen»
Der von der Universität Zürich entwickelte Algorithmus DroNet ermöglicht Drohnen, völlig selbstständig entlang der Strassen einer Stadt und in Gebäuden zu fliegen.
weiterlesen
News
24.01.2018
Digitec schränkt Verkauf von Grafikkarten ein
Bei Digitec sind Nvidia-GTX-Grafikkarten seit Januar 2017 mehr als 20 Prozent teurer geworden. Auch nach dem Bitcoin-Sturz bestellen Firmen aus dem In- und Ausland beim Onlinehändler teils drei- bis vierstellige Stückzahlen.
weiterlesen