News
22.01.2004
Kostenloser Sicherheits-Checker von Microsoft
Das Softwarehaus hat eine neue Version des «Microsoft Baseline Security Analyzer» veröffentlicht. Das Gratis-Tool überprüft Rechner auf fehlende Sicherheits-Updates und andere Schwachstellen.
weiterlesen
News
21.01.2004
Internet Expo: mehr Aussteller als im Vorjahr
Erfreuliches für die Zürcher IT-Messe, anders als im Vorjahr verzeichnet sie keinen Ausstellerrückgang.
weiterlesen
News
21.01.2004
Nintendo plant neuen Game-Handheld
Der japanische Spielkonzern will noch dieses Jahr eine neues portables Video-Game-System auf den Markt bringen. Der Clou: Das Gerät wird über zwei Bildschirme verfügen.
weiterlesen
News
21.01.2004
Internet Explorer: weiterhin unangefochten
Nach neusten Marktforschungsresultaten wird der Microsoft-Browser von über 94 Prozent aller Websurfer benutzt.
weiterlesen
News
21.01.2004
SCO: Verleumdungsklage gegen Novell
Das Geflecht an Klagen und Gegenklagen im laufenden Linux-Streit wird immer unübersichtlicher. Die SCO trägt mit ihrer jüngsten Aktion das ihrige dazu bei.
weiterlesen
News
21.01.2004
OSDL will Verbreitung von Desktop-Linux beschleunigen
Eine neue Arbeitsgruppe der Open Source Development Labs (OSDL) soll sich speziell mit Linux für Desktop-Computer in Unternehmen beschäftigen.
weiterlesen
News
21.01.2004
Preissenkung bei Phone-For-Less
Der Schweizer Telefonanbieter hat die Tarife für Anrufe ins Ausland um bis zu 40 Prozent reduziert.
weiterlesen
News
20.01.2004
Sunrise bringt Musik aufs Desktop
Der kostenlose Sunrise Mediaplayer bietet Zugriff auf elf Online-Radiostationen – für Breitbandsurfer sogar in CD-Qualität. Zusätzlich lässt sich das Tool als MP3-Player nutzen.
weiterlesen
News
20.01.2004
iPod: neues Batterieersatz-Programm
Apple startet diese Woche in Europa ein Batterieersatz-Programm für iPod-Besitzer, die nach Ablauf der Garantiezeit Probleme mit dem Geräte-Akku haben.
weiterlesen
News
20.01.2004
W32/Bagle (Beagle)
Bagle ist wieder ein Wurm, der sich schnell weiterverbreitet, weil unzählige Benutzer leichtsinnigerweise die Beilage der Wurmmail öffnen.
weiterlesen