So sieht die Data Cloud auf einer Webseite aus. Die Begriffswolke soll das Suchen erleichtern.
Zoom
Es gibt zwei wichtige Dinge, die eine grössere Webseite unbedingt bieten soll: eine gut strukturierte Navigation und eine Suchfunktion, die den Suchenden auch tatsächlich ans Ziel bringt. Damit Letzteres gelingt, bietet Hulbee seine DataCloud, die sich ab sofort gratis integrieren lässt.
Dabei handelt es sich um eine Wolke aus Begriffen, die den hauptsächlichen Inhalt der Website ausmachen. Klickt der Besucher auf einen der Wörter in dieser Wolke, bekommt er eine neue Data Cloud mit Begriffen aus dem Kontext des ersten Begriffs sowie eine Liste von Suchergebnissen auf Unterseiten, die den zuerst gewählten Begriff beinhalten. Mit weiteren Klicks innerhalb der Data Cloud grenzt der Nutzer die Suche immer weiter ein. Die Data Cloud macht ihm aktiv Vorschläge, welche sinnvollen Wege er bei seiner Suche nach relevanten Informationen auf einer Website einschlagen kann. Der Suchende muss dadurch nicht mehr überlegen, wie er seine Suchanfrage am besten formuliert, damit er das richtige Ergebnis findet.
Data Cloud ist keine Tag Cloud
Nicht verwechseln darf man die Data Cloud mit Tag Clouds. Während Tag Clouds aus den Titeln von Seiten oder den Namen von Dokumenten generiert werden, greift Hulbees Data Cloud auf Volltexte zurück. Sie erkennt wichtige Schlüsselbegriffe und Kontexte in Volltexten sowie semantische Zusammenhänge.
Wie die Data Cloud integriert auf einer Website aussehen kann, zeigt die Hulbee AG seit Kurzem auch auf ihrer eigenen Unternehmensseite.
Die DataCloud befindet sich derzeit noch in der Beta-Phase. Für Privatanwender ist die Integration gratis (Registrierung erforderlich), dafür enthält die Data Cloud Werbe-Links. Wer sich registriert, hat auch den Vorteil, dass er automatisch interessante Statistiken über die Suchanfragen auf seiner Website bekommt. Die Version ohne Werbung ist kostenpflichtig.
Noch nicht registriert? Registrieren Sie sich jetzt!
Die Anmeldung für «Mein PCtipp» ist kostenlos.
Zusatzleistungen für Print-Abonnenten:
Häufig gestellte Fragen:
- Ohne Abowerbung surfen
- E-Paper-Zugriff
- PCtipp Hefte als PDF-Ausgaben
- Zugriff aufs PCtipp Heftarchiv
- Was ist «MEIN PCtipp»?
- Wie registriere ich mich für «MEIN PCtipp»?
- Kostet die «MEIN PCtipp»-Registrierung etwas?
- Wie aktiviere ich die Abo-Services?
- Woher weiss ich, was meine Abonummer ist?
Toll. Hier wird noch mehr datenmüll erzeugt um suchende, die eigentlich nicht wissen was sie suchen, mit vorschlägen einzudecken die, wenn man ihnen folgt, einen noch weiter vom ziel entfernen als man selber je schaffen würde. Und andere bekommen dann auch noch geld dafür. Es lebe das Internet! :rolleyes:
.......trotzdem, es waer so schoen gaebe es einen indexer der brauchbar waere. Ab und zu weiss ich auch nicht mehr genau was der suchbegriff waer, aber da war doch mal was, ein mail, ein text oder so ..... und dann gibts dann die unzaehligen meistens unbrauchbaren suchhilfen die im normalfall die kiste mit ihren indexupdates blockieren, staendig nachhause telefonieren und dann das was ich suche doch nicht finden, weils im thunderbird und nicht im outlook, in datenbank x und nicht in mysql und[...]
Sie müssen eingeloggt sein, um Kommentare zu verfassen.