News
15.04.2009, 08:21 Uhr
Wenn Festplatten schrumpfen …
Viele Anwender kennen es: Nach dem Kauf einer neuen Festplatte oder eines neuen Rechners, stellen sie fest, dass der Speicherplatz deutlich von den Angaben des Herstellers abweicht. Hier erfahren Sie, warum.
Anstatt der im Shop angepriesenen 500 GB hat die Festplatte zu Hause nur noch eine Kapazität von 465 GB. Ist die Hardware defekt oder wurden Sie etwa betrogen? Nein, keineswegs.
Dieser «Speicherplatzverlust» ist normal. O&O Software erklärt den Grund:
Unsere Computer arbeiten mit einem anderen Zahlensystem als wir. Der Computer kennt nur Nullen und Einsen in seinem binären Zahlensystem: Er arbeitet also mit Zweierpotenzen. Ein Bit ist die Basis dieses Zahlensystems, acht dieser Bits sind ein Byte. Also sind zwei hoch zehn dieser Byte (1024 Byte) ein Kilobyte. In unserem Alltag rechnen wir mit dem dezimalen Zahlensystem mit Zehnerpotenzen. Eine Tonne ist 1000 Kilogramm schwer und wiegt nicht 1024 Kilogramm. Bei einer Tonne sind es also zehn hoch sechs Gramm.
Dieser «Speicherplatzverlust» ist normal. O&O Software erklärt den Grund:
Unsere Computer arbeiten mit einem anderen Zahlensystem als wir. Der Computer kennt nur Nullen und Einsen in seinem binären Zahlensystem: Er arbeitet also mit Zweierpotenzen. Ein Bit ist die Basis dieses Zahlensystems, acht dieser Bits sind ein Byte. Also sind zwei hoch zehn dieser Byte (1024 Byte) ein Kilobyte. In unserem Alltag rechnen wir mit dem dezimalen Zahlensystem mit Zehnerpotenzen. Eine Tonne ist 1000 Kilogramm schwer und wiegt nicht 1024 Kilogramm. Bei einer Tonne sind es also zehn hoch sechs Gramm.
Die Einheiten werden durch das Internationale Büro für Masse und Gewichte reguliert. Es legt fest, dass ein Kilo immer dem Tausendfachen seines Ursprungswerts entspricht. Da in der Informatik mit Kilo immer 1.024 gemeint sind, hat das Internationale Büro für Masse und Gewichte im Jahre 2000 festgelegt, dass 1000 Byte ein Kilobyte (KB) sind und wenn von 1024 Byte die Rede ist, die Einheit Kibibyte (KiB) zu verwenden ist.
Da Windows behauptet, Gigabyte (GB) zu messen, aber eigentlich Gibibyte (GiB) meint, kommt es zu absurden Ergebnissen. Beispielsweise steht auf einem DVD-Rohling, dass er eine Kapazität von 4,7 GB haben soll, von denen aber nur 4,38 GB in Windows erkannt werden. In der Folge der immer grösser werdenden Speicher sind sogar Abweichungen im zweistelligen Prozentbereich möglich.
Je grösser die Potenzen werden, desto gravierender sind die Abweichungen, was nachfolgende Tabelle verdeutlicht.
Je grösser die Potenzen werden, desto gravierender sind die Abweichungen, was nachfolgende Tabelle verdeutlicht.
Dezi-mal | Byte | Binär-bezeichnung | Byte | Diffe-renz (%) |
1 KB | 1.000 | Kibibyte (KiB) | 1.024 | 2,40 |
1 MB | 1.000.000 | Mebibyte (MiB) | 1.048.576 | 4,86 |
1 GB | 1.000.000.000 | Gibibyte (GiB) | 1.073.741.824 | 7,3 |
1 TB | 1.000.000.000.000 | Tebibyte (TiB) | 1.099.511.627.776 | 9,95 |
1 PB | 1,00E+15 | Pebibyte (PiB) | 1.125.899.906.842.624 | 12,59 |
Dezi-mal | Byte | Binär-bezeichnung | Byte | Diffe-renz (%) |
1 KB | 1.000 | Kibibyte (KiB) | 1.024 | 2,40 |
1 MB | 1.000.000 | Mebibyte (MiB) | 1.048.576 | 4,86 |
1 GB | 1.000.000.000 | Gibibyte (GiB) | 1.073.741.824 | 7,3 |
1 TB | 1.000.000.000.000 | Tebibyte (TiB) | 1.099.511.627.776 | 9,95 |
1 PB | 1,00E+15 | Pebibyte (PiB) | 1.125.899.906.842.624 | 12,59 |
PB = Petabyte
15.04.2009
15.04.2009
15.04.2009
15.04.2009
15.04.2009
15.04.2009
15.04.2009
15.04.2009
15.04.2009
15.04.2009