PC
News
17.04.2001
4 von 5 Browsern schlecht konfiguriert
Der Online-Sicherheitscheck von Symantec deckt auf: 81 Prozent der Surfenden haben ihren Browser nicht sicher eingestellt.
weiterlesen
Tipps & Tricks
14.04.2001
Virenscan beim PC ohne Webzugang
Ich besitze zwei Computer mit Windows 98. Einer davon hat Zugang zum Internet und hat Norton Antivirus 5.0 und Internet Security. Wie kann ich den zweiten Computer auf Viren prüfen, ohne eine neue Software-Lizenz zu kaufen? Wie mache ich das Update ohne Internet-Anschluss?
weiterlesen
Downloads
14.04.2001
Mo'Slo
Sie haben einen supermodernen Computer und ein grosses Problem: Ihre alten DOS-Lieblingsspiele wie Doom oder die Ultima-Serie laufen viel zu schnell! Dann ist die Zeit gekommen für Mo'Slo!
weiterlesen
Tipps & Tricks
14.04.2001
Rechner ausbremsen
Ich habe einen Pentium III 866. Mein neuer PC läuft super schnell - zu schnell für einige meiner alten aber liebgewonnen Programme! Wo finde ich die Programme zum «langsamer machen» meines PCs, so dass die alte Software wieder läuft?
weiterlesen
Downloads
12.04.2001
SiteSnagger
SiteSnagger kann eine Website auf Ihren Rechner downloaden und dort abspeichern. Auch die Bilder und Multimedia-Komponenten auf den Seiten werden abgespeichert. So kann eine Website später offline angeschaut werden.
weiterlesen
Downloads
06.04.2001
Chipid
Mit Chipid optimieren Sie Ihren AMD Athlon-Prozessor indem die Super-Bypass-Technik aktiviert wird.
weiterlesen
News
05.04.2001
VBS.Staple (VBS.Injustice)
Bei diesem VBS-Wurm wird eine dem Loveletter-Wurm ähnliche Technik dazu missbraucht, politische Botschaften zu verbreiten.
weiterlesen
News
05.04.2001
VBS.Pleh.A (PLEH.A)
Bisher eher (noch) selten, aber umso destruktiver ist dieser VBS-Wurm. Er versucht die Festplatte zu formatieren.
weiterlesen
News
04.04.2001
Symantec lanciert Internet-Security 3.0
Symantec bietet einen neue Version seines Sicherheitspakets für den Internetzugang an.
weiterlesen
News
03.04.2001
W32/Hybris (Troj_Hybris)
Hybris ist ein fieser neuer Internet-Trojaner mit (leider) erfolgreichen Verbreitungs-Eigenschaften. Da er sich über eigene SMTP-Prozesse verbreitet, steht im Absender nicht der Name des infizierten Benutzers, sondern etwa «Hahaha - hahaha@sexyfun.net». Die Betreff-Zeilen und Attachment-Namen variieren von Sprache zu Sprache. Dieser Trojaner/Wurm steckt aber immer entweder in einer EXE-Datei (ausführbares Programm) oder in einem SCR-File (Bildschirmschoner-Endung).
weiterlesen