Magnetische Tastaturen 12.11.2025, 13:30 Uhr

Die Zukunft der Tastatur

Momentan in aller Munde sind Tastaturen mit Magnetschaltern. Diese ermöglichen es, die Betätigungspunkte nach Belieben anzupassen. Weitere Pluspunkte sind ein flüssigeres Tipperlebnis, widerstandsfähige Tasten und schnellere Reaktionszeiten für Gamer.
(Quelle: Erstellt mit ChatGPT)
Die meisten Anwenderinnen und Anwender machen sich keine grossen Gedanken über die Tastatur. Sie ist Mittel zum Zweck, um an einem PC oder Notebook Eingaben zu machen. Doch die Unterschiede zwischen Tastaturen sind gewaltig. Das beginnt bei der Qualität, geht über die Ergonomie und die Anzahl der Tasten bis hin zu den Switches, den Schaltern unter den Tastenkappen. Sie bestimmen, wie sich Eingaben anfühlen, wie präzise sie sind und wie laut die Tasten klingen – Letzteres ist besonders in Büros wichtig. 
Die Switches sitzen unter den Tastaturkappen und machen bei der Eingabe Welten aus
Quelle: Corsair
Bislang waren vorwiegend vier Switch-Typen verbreitet: Membran, Dome-switch, Scissor-switch und mechanischer Schalter: 
  • Membrantasten sind primär bei Taschenrechnern oder Haushaltsgeräten verbreitet. Sie sind sehr flach und haben kaum Tastenhub, da sie nur drei dünne Membranschichten verwenden. Sie sind wasser- und staubresistent, aber bieten kein sehr präzises Tippgefühl.
Membrantasten kommen oft bei Haushaltsgeräten zum Einsatz
Quelle: Horeca.com
  • Dome-Switch-Tastaturen bauen auf dem Membransystem auf, haben aber eine Plastikkuppe, die durch den Fingerdruck eingedrückt wird. Die meisten Standardtastaturen nutzen die Dome-switch-Technologie. Diese Tastaturen sind angenehmer als eine reine Membrantastatur und haben einen weichen, aber etwas schwammigen Anschlag.
Viele Standardtastaturen setzen auf die günstigen Dome-switches
Quelle: Logitech
  • Bei Scissor-Switch-Tastaturen verbinden ein paar scherenförmig angeordnete Plastikstücke die Taste mit der Tastaturbasis. Das stabilisiert die Taste und ermöglicht kürzere Anschläge, da die Kuppe nicht mehr alleine für das Hochschnellen zuständig ist. Das ermöglicht ein präziseres, gleichmässigeres Tippgefühl als bei Dome-Switch-Tastaturen. Zudem sind solche Tasten sehr leise. Sie kommen hauptsächlich in Notebooks und sehr flachen Tastaturen zum Einsatz.
Scissor-Switches ermöglichen besonders flache und leise Tastaturen
Quelle: Logitech
  • Das höchsteder Gefühle, aber auch teurer ist die mechanische Tastatur. Statt eindrückbare Kuppen und Membranschichten hat jede Taste ein Gehäuse mit einer Sprungfeder und einem Stamm, der verschiedene Druckgefühle anbieten kann. Die Vorteile sind ein weiches, präzises, ermüdungsfreies Tippgefühl und eine hohe Haltbarkeit. Dafür sind sie lauter als die anderen Tastaturen. Mechanische Tastaturen sind besonders bei Vielschreibern und Gamern beliebt.
Vielschreiber und Gamer setzen auf mechanische Tasten
Quelle: Keychron



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.