Tipps & Tricks
07.09.2000
Outlook macht aus allem ein Attachment
Trotz Hängen und Würgen ist es mir unter Windows 98 und Outlook 2000 bis jetzt nicht gelungen, E-Mails ohne Attachment zu senden. Absender, Empfänger und Betreff sind im Klartext aufgeführt, aber die eigentliche Mitteilung ist unter dem Fenster als Attachment aufgeführt. Vielleicht eine banale Sache, aber ich schaffs einfach nicht, trotz verschiedener Einstellungs-Änderungen eine anhangfreie E-Mail zu senden. Woran liegt es?
weiterlesen
Tipps & Tricks
07.09.2000
Shockwave-Installation
Auf meinem PC (Win98, IE 5.0) habe ich Probleme mit der Installation von Macromedia Shockwave ab Internet. Der Downlaod funktioniert, verlangt aber dann nach «Win 98 -CD». Ab hier weiss ich nicht weiter.
weiterlesen
Tipps & Tricks
07.09.2000
Netscape-Abstürze mit Version 4.7
Ich arbeite mit Windows 98 und habe den Browser Netscape 4.3 installiert. Nun habe ich ein Update auf die neue Version 4.7 (deutsch) vorgenommen. Mit dieser Version bekomme ich keinen Zugang mehr zum Internet. Es erfolgt immer die Meldung «Netscape verursachte einen schweren Ausnahmefehler infolge einer ungültigen Seite. Fehler in: Modul Fullsoft.Dll bei 015f:020767b9». Notgedrungen habe ich nun wieder die Version 4.3 installiert, die auch funktioniert. Können Sie mir weiterhelfen?
weiterlesen
Tipps & Tricks
07.09.2000
Schutz gegen Einbrecher
Wir haben kürzlich auf unserem Peer-to-Peer Netzwerk einen Router installiert. Im PCtip Juni 1999 haben Sie ab Seite 38 dargelegt, mit welchen Sicherheitslücken man rechnen muss. Wir haben bis jetzt nur Norton Antivirus als Schutz. Genügt dies, oder empfehlen Sie eine Software-Firewall für ein SOHO? Auf Seite 38 erwähnen Sie, dass man die Sicherheit erhöhen kann, indem man beim TCP/IP Protokoll den Zugang zum Server-Dienst unterbindet. Ist dies nur bei Benützung durch ein Modem zu empfehlen, oder aber auch bei einem Router?
weiterlesen
Tipps & Tricks
07.09.2000
Startschwierigkeiten von Netscape Messenger
Wir haben einen Zyxel Router an unser Peer-to-Peer Netzwerk mit PC mit Windows NT 4.0 angeschlossen. Mit dem Router erhielten wir die Netscape Software Version 4.6. Die Installation des Messengers klappte zuerst einwandfrei. Nun können wir aber zeitweise die Messenger-Komponente nicht mehr öffnen. Sowohl über die Taskleiste innerhalb von Netscape als auch über Programme/Netscape. Auch die gesendeten Mails lassen sich nicht anzeigen. Die anderen Komponenten lassen sich immer normal öffnen. Bei jedem dritten Neustart des PCs gehts dann trotzdem aus unerklärlichen Gründen wieder. Eine Neuinstallation und ein update auf Version 7.41 haben nichts gebracht. Was haben wir falsch gemacht?
weiterlesen
Tipps & Tricks
06.09.2000
Mac-Daten unter Windows lesen?
Wie kann ich Dateien eines Apple Macintosh auf meinem Windows-PC lesen? Gibt es dazu ein Tool?
weiterlesen
Tipps & Tricks
06.09.2000
Wie bekomme ich eine Datenbank ins Web?
Ich suche seit längerem eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, dynamische Datenbanken mit Abfragemöglichkeiten im Internet (evtl. asp oder php) zu erstellen. Mit FrontPage und Access 2000 habe ich mich schon versucht, doch sind meines Wissens die Möglichkeiten gerade im SQL-Bereich eher dürftig. Gibt es eine günstige Software-Alternative oder irgendwelche Online-Dokumentationen, die ich konsultieren kann, um mit FrontPage und Access doch noch zum Ziel gelangen?
weiterlesen
Tipps & Tricks
06.09.2000
Windows 2000 und Lotus Notes R5 Private Edition
Bevor ich Lotus Notes R5 PE zum Ausprobieren auf meinem PC installiere, möchte ich sicher sein, dass diese Software auch unter Windows 2000 läuft. Können Sie mir kurz mitteilen, ob dem so ist?
weiterlesen
Tipps & Tricks
06.09.2000
Netscape: Unwillkommene Willkommen-Seite
Ich habe kürzlich den Netscape Communicator 4.73 installiert und rufe damit meine E-Mails ab. Beim Start des Communicator Messengers wird immer zuerst eine Startseite «Willkommen bei Netscape» geladen. Das stört mich! Wie kann ich das abstellen?
weiterlesen
Tipps & Tricks
05.09.2000
DOS-Programm streikt nur auf meinem PC
Auf meinem PC mit Win98, PIII 600 MHz und 128 MB RAM habe ich ein Problem mit einem kleinen altbewährten DOS-Progrämmli (Finanzbuchhaltungsprogramm) namens «QUIBU». Das Programm selber wird zur Installation manuell in ein Verzeichnis kopiert. Von dort aus wird das Programm gestartet. Die individuellen Finanzbuchhaltungsdaten werden jeweils direkt auf Diskette geschrieben. Das Programm ist zwar ziemlich alt, doch es läuft auf anderen Rechnern (mit den gleichen Systemvoraussetzungen wie meiner) problemlos. Sobald ich auf meinem PC dem Programm den Befehl gebe, auf Laufwerk A einen neuen Mandanten zu eröffnen, stürzt es ab mit der Meldung: «Fehler bei Speicherreservierung, COMMAND kann nicht gestartet werden. Verarbeitung beendet.» Ich habe deshalb selber unter den Eigenschaften des Programms den ursprünglichen Umgebungsspeicher von automatisch auf 4096 gestellt. Jetzt kam zwar diese Meldung nicht mehr, doch des öftern brach das Programm ab und sprang auf den Desktop zurück. Alle anderen Versuche mit der Speicherumgebung nützten nichts. Aber wenn ich die Verknüpfungseigenschaften auf «DOS-Modus» ändere, also das Programm im DOS-Modus starte (mit eigener Konfiguartion für config.sys und autoexec.bat), funktionert das Programm zwar, doch plötzlich blockiert es mir die Tastatur und nichts mehr geht: Der PC muss dann abgeschaltet werden (Warmstart geht nicht). Und das geschieht in unregelmässigen Abständen immer wieder. Ich habe das Gefühl, dass etwas mit dem Arbeitsspeicher nicht stimmt. Seltsam ist, dass das Programm auf allen anderen Rechnern problemlos läuft. Zudem laufen alle anderen Programme auf diesem Rechner auch ohne Macken. Können Sie mir weiterhelfen?
weiterlesen