Dank Apple Watch kann das iPhone zu Hause bleiben! So geht es!

Geld und mehr

Als nächstes geht es der Brieftasche an den Kragen – mit all den Karten, die es sich darin bequem gemacht haben. Denn das Bezahlen mit Apple Pay ist eine der Kernfunktionen der Apple Watch. Wer diesen Komfort einmal erfahren hat, kann nicht mehr zurück. Denn heute beharrt kaum noch ein Geschäft auf Bargeld, auch nicht bei kleinsten Beträgen.
Heute bietet jede namhafte Kredit- und Debit­karte die Anbindung an Apple Pay – und wenn nicht, wird es höchste Zeit für einen Wechsel. Die Karten werden am iPhone in der App­Wallet hinterlegt und anschliessend an der Apple Watch aktiviert, Bild 2 A. Sie erwachen für den Zahlungsvorgang, indem die Seitentaste zweimal angetippt wird B. Zu den besonderen Eigenschaften von Apple Pay gehört auch, dass beim Bezahlen nie die PIN verlangt wird, egal wie hoch der Betrag ist. Denn die PIN muss ja bereits eingegeben werden, um die Apple Watch beim Anlegen zu entsperren.
Bild 2: Apple Pay ist für viele die Anwendung schlechthin auf der Apple Watch
Quelle: PCtipp.ch
Tipp: Welche Karte standardmässig angezeigt wird, legen Sie am iPhone in der App Watch im Bereich Wallet & Apple Pay fest.

Kundenkarten

Doch im Portemonnaie befinden sich fast immer auch die Kundenkarten – und die müssen ebenfalls ersetzt werden. Das gilt zum Beispiel für Karten von Migros und Coop, die zwar eine eigene App anbieten, aber leider keine Unterstützung für die Apple Watch.
Hier springt die kostenlose App SuperCards in die Bresche. Sie finden diese im App-Store unter go.pctipp.ch/3423. In der App lassen sich beliebige Kundenkarten erfassen und das erst noch in einem passenden Design. Diese Karten werden später über die gleichnamige App auf der Apple Watch abgerufen, Bild 3.
Bild 3: Wenn der ­Anbieter nicht will, hievt SuperCards die Karten auf Ihre Apple Watch
Quelle: PCtipp.ch

Billett kaufen

Es ist ein Trauerspiel: Die SBB-App, eine der populärsten Apps der Schweiz, bietet für die Funktion EasyRide keine Unterstützung der Apple Watch, obwohl es sich geradezu aufdrängt: GPS, Kreditkarten, NFC … alles wäre vorhanden. Also braucht es für den unkomplizierten Billetkauf weiterhin das iPhone.
Doch es gibt ein Schlupfloch: Wenn das Billet in der SBB-App gekauft und der QR-Code eingeblendet wird, tippen Sie rechts oben auf die drei Punkte. Nun lässt sich das Ticket ganz unten Zu Wallet hinzufügen, Bild 4 A. Nur ein paar Augenblicke später erscheint das Ticket auch in der Wallet-App auf der Apple Watch und lässt sich wie eine Kreditkarte über die Seitentaste aufrufen B.
Bild 4: Billette der SBB-App lassen sich via Wallet an der Apple Watch vorzeigen
Quelle: PCtipp.ch



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.