Dank Apple Watch kann das iPhone zu Hause bleiben! So geht es!
Sesam, öffne dich!
Um den Ballast weiter zu reduzieren, bleiben auch die Haustürschlüssel daheim. Um trotzdem in die eigenen vier Wände zu gelangen, gibt es verschiedene Lösungen und Ansätze. Hier sind zwei davon, die sich bei uns bestens bewährt haben.
Über die Garage
Der Antrieb für das Garagentor wird durch einen Meross-MSG100HK-Garagentoröffner ergänzt, Bild 5. Dieser wird in Apple HomeKit eingebunden. Anschliessend lässt sich das Garagentor über Siri hochfahren, auch an der Apple Watch: per «Öffne die Garage». Ausserdem wird das Garagentor automatisch auf dem Display im Auto angezeigt – vorausgesetzt, das Infotainment des Autos versteht sich mit Apple CarPlay.
Bild 5: Der Toröffner von Meross reagiert auch, wenn Sie Siri über die Apple Watch befehligen
Bild 6: Das U200 von Aqara ist ein wahrer Alleskönner unter den Schlössern
Quelle: PCtipp.ch
Um hingegen die Haustür durch einen Antrieb zu öffnen, kennt der Markt zahlreiche Möglichkeiten, etwa die elektrischen Drehknäufe der Firma Nuki. Doch ein Traumschloss schlägt sie alle: das Aqara U200, Bild 6. Auf der Innenseite dreht der Motor den Schlüssel, auf der Aussenseite wird das zugehörige Display aufgeklebt. Es bietet den Zugang via Code, Fingerscanner, App oder NFC. Doch vor allem gehört es zu den seltenen Vertretern, die Apple HomeKey unterstützen.
Einmal eingerichtet, wird die Apple Watch oder das iPhone ohne weitere Interaktion gegen die Tastatur gehalten, damit sich die Türe entriegelt. Alle Familienmitglieder, die in der Home-App erfasst sind, finden ihren digitalen Schlüssel automatisch via Wallet auf dem iPhone und der Apple Watch.
Info: Gesehen bei digitec.ch für 279 Franken. Ohne Abo oder Folgekosten, bedingt aber einen Thread Border Router: also einen Aqara Hub M3, einen HomePod mini oder ein anderes fähiges Gerät.
Ohne Autoschlüssel
Das Aqara U200 kann mit ein wenig gutem Willen überall nachgerüstet werden. Das lässt sich bei Autos leider nicht behaupten, wenn Apple CarKey gewünscht wird. Auch hier wird die Tür und der Motor über das iPhone oder die Apple Watch aktiviert. Allerdings ist die Technologie noch selten. Auf der Apple-Website unter go.pctipp.ch/3229 sind zwar über 800 Automodelle aufgelistet, die sich mit CarPlay verstehen; doch CarKey unterstützen nur jene Modelle, die mit einem Schlüsselsymbol markiert sind. Und damit reduziert sich die Auswahl vornehmlich auf ein paar Modelle von Hyundai, Kia und BMW.