Apple-Ecke 03.07.2025, 07:30 Uhr

QR Factory: Klötzchen leicht gmacht

QR-Codes haben sich längst ihren Platz in unserem Alltag gesichert. Mit der richtigen Software ist auch die Erstellung ein Kinderspiel, wie zahlreiche Lösungen zeigen. Das kann QR Factory für macOS.
(Quelle: PCtipp.ch)
QR-Codes haben sich längst ihren Platz in unserem Alltag gesichert. Mit der richtigen Software ist auch die Erstellung ein Kinderspiel, wie zahlreiche Lösungen zeigen. Doch nur wenige Programme sind so zugänglich und umfangreich wie QR Factory für macOS. In der Seitenleiste sind die möglichen QR-Codes in Kategorien unterteilt: Webseiten, digitale Visitenkarten (vCards) oder auch Links zu Social-Media-Accounts (inklusive passendem Logo) sind nur einige Beispiele, Bild 1. 
Bild 1: Alle wichtigen Kategorien sind da – und jede davon lässt sich komfortabel ausfüllen
Quelle: PCtipp.ch

Stapelverarbeitung

Über die Stapelverarbeitung lassen sich beliebig viele Klötzchenmuster in einem Aufwasch erzeugen. Dazu wird eine Tabelle in Numbers oder Excel aufbereitet und im CSV-Format exportiert. Darin lassen sich nicht nur die Werte für den QR-Code speichern, sondern auch Angaben zum Erscheinungsbild, etwa der gewünschten Farbe. So ist es ein Leichtes, für einen Kongress die Codes der Mitarbeiter farblich von den Gästen zu trennen. Mit solchen Funktionen mausert sich QR Factory zu einer erstklassigen Lösung für Firmen und Vereine. Wie solche CSV-Dateien aussehen können, zeigt der Hersteller in Form von Beispielen, die sich direkt via Link go.pctipp.ch/3432 ­herunterladen lassen.
Bild 2: Codes werden in Echtzeit überprüft
Quelle: PCtipp.ch
Tipp: Die Erstellung einzelner QR-Codes verläuft schleppend, weil nach jedem Zeichen der Code neu berechnet wird. Das Problem verschwindet, wenn während der Erfassung die Darstellung oben rechts von QR-Code zu Roher Code geändert und erst am Schluss wieder umgeschaltet wird, Bild 2 A.

QR-Codes in hübsch

Die Software nutzt den Gestaltungsspielraum der QR-Codes: Farben, abgerundete Pixel und mehr lassen sich komfortabel zusammenklicken. Auch die Beschriftung von Codes ist möglich: So weiss der Mensch schon vorher, was die Maschine gleich erkennen wird. Natürlich darf die Möglichkeit nicht fehlen, den QR-Code um eine beliebige Grafik zu ergänzen. Dabei wird die Fehlertoleranz der Codes verwendet, um die abgedeckten Pixel zu rekonstruieren. QR Factory zeigt dazu in Echtzeit an, ob der Code immer noch lesbar ist – oder ob dieses Sicherheitsnetz überstrapaziert wurde B.
Und schliesslich freuen sich die Profis in der Druckvorstufe: Die QR-Codes lassen sich auch als Vektorgrafiken ausgegeben – wahlweise als EPS- oder als PDF-Datei. Ausser RGB steht auch der CMYK-Farb­raum zur Auswahl. Schwarze QR-Codes kommen also tatsächlich in 100 Prozent Schwarz – und nicht als RGB-Matsch, der für den Druck alles andere als ideal ist.
Info: Download im Mac App Store unter go.pctipp.ch/3433, Einmalkauf für Fr. 25.90 oder Abo ab Fr. 4.30 für drei Monate, Deutsch. Für eine kostenlose 7-Tage-Demo kann zuerst eines der Probeabos abgeschlossen werden. Der Einmalkauf wird jedoch ohne Umweg sofort belastet.



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.