KI-Tipps 15.08.2025, 08:00 Uhr

KI macht die Musik

Nicht nur Texte und Bilder lassen sich mit generativer KI erzeugen, sondern auch Musik. Beethovens zehnte Symphonie oder ein wahrer Hörgenuss kommen dabei zwar noch nicht heraus, aber die eine oder andere hübsche Melodie ist dabei.
(Quelle: Shutterstock/tete_escape)
Der Wirbel um generative künstliche Intelligenz wie ChatGPT und bildgenerierende KIs wie Stable Diffusion und DALL-E ist ungebrochen. Allmählich erobert KI das nächste Feld: die Musik. Die Technik steckt noch in den Anfängen, produziert aber bereits passable Musikstücke mit eingängigen Melodien. Lediglich ein Bereich ist mitunter von geringer Qualität: Gesang.
Die Musikgeneratoren haben unterschiedliche Stärken und Schwächen. Sie lernen in diesem Artikel fünf davon kennen, um sich selbst ein Bild zu machen.
Achtung: Beachten Sie die Lizenzbedingungen – wobei die Nutzung für nicht-kommerzielle Zwecke in der Regel erlaubt ist.

1. MusicGPT

MusicGPT ist ein KI-Musikgenerator, der Prompts innerhalb weniger Minuten in komplette, originelle Songs verwandelt. Egal, ob Sie als Musiker nach Inspiration suchen, Hintergrundmusik benötigen oder einfach nur neugierig auf die kreativen Möglichkeiten von KI sind. Auf der webbasierten Bedienoberfläche können Sie Ihren gewünschten Sound beschreiben und sofort zwei KI-produzierte Songs generieren lassen. Sie können dabei Instrumente, Genre, Stimmung und Struktur vorgeben und ausserdem eine grosse Bibliothek mit KI-Tracks der Community erkunden, Bild 1.
Bild 1: Bei MusicGPT können Sie etwa die Instrumente, das Tempo, die Stimmung und die Struktur im Prompt vorgeben
Quelle: PCtipp.ch
Im ersten Schritt surfen Sie zu musicgpt.com und klicken oben rechts auf Sign up, um ein Konto zu erstellen. Nach der Anmeldung sehen Sie die Anzahl der Credits, die Sie investieren können, um Musik zu generieren. In der kostenlosen Version erhalten Sie 500 Credits im Monat. Das genügt, um etwa zehn Musikstücke komponieren zu lassen. In den Kontoeinstellungen erfahren Sie, was wie viele Credits kostet. Nun geben Sie den Prompt ein, der das gewünschte Musikstück beschreibt.
Tipp: Je detaillierter der Prompt, desto besser das Ergebnis. MusicGPT verarbeitet Details zu Instrumenten, Tempo, Stimmung, Struktur und zu bestimmten Musiktechniken. Ein Beispiel: heiterer akustischer Folk-Track mit Gitarre, Banjo, Saxofon und sanftem Schlagzeug bei 90 BPM, geeignet für eine lange Zugreise.
Bild 2: Zur Inspiration können Sie sich Songs aus der Community anhören
Quelle: PCtipp.ch
Wenn Sie keinen Gesang wollen, aktivieren Sie die Option Instrumental. Starten Sie den Vorgang mit einem Klick auf das Pfeilsymbol. MusicGPT generiert zwei Versionen Ihres Songs. Das Ganze dauert ein paar Minuten. In den Kontoeinstellungen sehen Sie den Fortschritt. Im Gegensatz zu manch anderer Musik-KI erstellt MusicGPT auch lange, mehrminütige Musikstücke. Trotz des gleichen Prompts unterscheiden sich die beiden Musikstücke deutlich. Abschliessend laden Sie diese bei Gefallen herunter. Beachten Sie: Der Download kostet weitere Credits, Bild 2.

Andreas Dumont
Autor(in) Andreas Dumont



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.