Tipps & Tricks 15.03.2011, 08:25 Uhr

Praxis: So werden Bilder zu Kunstwerken

Die Anwendung Photoshop Elements ist ein Füllhorn an fantastischen Möglichkeiten. Ob Panorama, HDR-Aufnahme oder Schwarz-Weiss-Bild: So machen Sie aus Ihren Fotos eindrucksvolle Kunstwerke.
Foto: Fotolia
Point-and-shoot-Kameras, so nennt man die Kompaktkameras heute: Digicam zücken, Motiv anvisieren und abdrücken. Das ist Fotografie auf den Kern reduziert. Doch irgendwann verspüren die meisten Fotografen den Wunsch, eindrucksvollere Bilder zu produzieren als nur willkürliche Momentaufnahmen. Dazu bietet die Bildbearbeitung Adobe Photoshop Elements 9 (PSE) eine fast unüberschaubare Menge an Möglichkeiten. Falls Sie Photoshop Elements nicht besitzen, erhalten Sie hier gratis eine Testversion.
Programmtipp: Das kann Adobe Photoshop Elements
Die Demoversion von Adobe Photoshop Elements 9 lässt sich einen Monat gratis testen – ohne Einschränkungen. Das reicht aus, um unsere Tipps auszuprobieren. Nach Ablauf der Testphase kann die Seriennummer über das Internet bestellt werden, zum Beispiel wenn das Programm startet. Die Vollversion von Photoshop Elements 9 kostet ca. 128 Franken.
Bereits im PCtipp 9/2010 ab S. 36 sind wir auf die Funktionen des Camera-RAW-Moduls von PSE eingegangen (hier finden Sie diesen Artikel). Es optimiert Bilder auf professionelle Weise – von Farbverbesserungen übers Zuschneiden bis zum Entfernen von Rauschen. In diesem aktuellen Artikel folgt der nächste Schritt: Der PCtipp hat sich die wichtigsten Funktionen zur Brust genommen, mit denen Sie Ihren Fotos eine ganz andere Stimmung einhauchen können.
Auf der nächsten Seite: Panoramabilder

Panoramabilder

Panoramabilder
Der Reiz von Panoramafotos besteht darin, dass sie eine Realität zeigen, die sich weder mit dem Auge noch mit Super-Weitwinkelobjektiven einfangen lässt. Das Auge ist nicht in der Lage, einen so grossen Winkel zu erfassen. Ein Fischaugen-Objektiv kann zwar Fotos mit einem Winkel von bis zu 180 Grad aufnehmen, doch es kommt zum bekannten Fischaugen-Effekt: Das Bild ist kreisrund und sein Inhalt entsprechend verzerrt.
Bild 1: Noch beeindruckender als breite Panoramas sind solche im Hochformat
Ein Panoramabild ist keinen solchen Einschränkungen unterworfen. Es wird nicht mit extremen Weitwinkelobjektiven aufgezeichnet, sondern besteht aus einer Reihe einzelner Aufnahmen, die durch Software zusammengesetzt werden.
Üblicherweise denkt man bei Panoramas an breite Bilder, die einem zum Beispiel eine herrliche, weite Landschaft zeigen. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Panoramas können auch vertikal verlaufen. Daran sollten Sie denken, wenn Sie das nächste Mal vor dem Eiffelturm stehen. Diese hochformatigen Bilder wirken noch eindrucksvoller als breite Panoramas, weil man sie seltener zu sehen bekommt, Bild 1.
Photoshop Elements macht das Erstellen von Panoramafotos zum Kinderspiel. Doch bevor es so weit ist, benötigen Sie die Basis: die Einzelaufnahmen. Was es dabei zu beachten gibt, erklären wir auf der Seite 4 unter «So gelingen Ihre Panoramafotos». Danach steht einer beeindruckenden Panoramaaufnahme nichts mehr im Weg.
Mehr dazu auf der nächsten Seite

Am einfachsten speichern Sie alle Fotos für ...

Screen 2: Panoramen werden in den meisten Fällen einfach und überzeugend umgesetzt
Am einfachsten speichern Sie alle Fotos für das Panorama in einen separaten Ordner. Wählen Sie danach im PSE-Menü Datei den Befehl Neu und anschliessend Photomerge-Panorama. Ein Fenster wird eingeblendet, Screen 2. Wählen Sie in der linken Spalte die Option «Automatisch» Screen 2, Punkt A. Diese liefert in den meisten Fällen einwandfreie Ergebnisse. Greifen Sie bei «Quelldateien» zu Ordner, Screen 2, Punkt B. Navigieren Sie via Durchsuchen Screen 2, Punkt C zu dem Ordner mit den Einzelbildern. Diese werden nun aufgelistet, Screen 2, Punkt D. Jetzt klicken Sie auf die Schaltfläche OK – das war schon alles.
Photoshop Elements analysiert die Bilder und legt die Reihenfolge fest. Dabei wird in den meisten Fällen automatisch erkannt, ob das Panorama hoch, quer oder sogar in beide Richtungen verläuft. Wenn Ihr Motiv jedoch so unruhig ist, dass PSE mit der automatischen Ausrichtung nicht weiterkommt, wählen Sie im Importdialog die Option «Interaktives Layout», Screen 2, Punkt E. Nun haben Sie die Möglichkeit, die Fotos selbst anzuordnen. Die Feinarbeit übernimmt danach die Software.
Screen 3: Die ausgefransten Ränder entstehen bei jedem Panoramabild
Es liegt in der Natur der Sache, dass die einzelnen Bilder nie ein perfektes Rechteck ergeben. Stattdessen werden die Ränder immer ausfransen, Screen 3. Bevor der Prozess abgeschlossen ist, fragt Sie Photoshop Elements, ob es die leeren Stellen automatisch füllen soll. Machen Sie auf jeden Fall von diesem Vorschlag Gebrauch, denn die Resultate sind meistens verblüffend gut. Falls es einmal nicht klappen sollte, können Sie das Bild immer noch mit dem Freistellungswerkzeug selbst zurechtstutzen.
Auf der nächsten Seite: So gelingen Ihre Panoramafotos

So gelingen Ihre Panoramafotos

So gelingen Ihre Panoramafotos
Das Erstellen von überzeugenden Panoramaaufnahmen ist überhaupt keine Hexerei, wenn man einige Grundregeln beim Fotografieren beachtet. Je besser die einzelnen Fotos gelingen, desto überzeugender wirkt das Gesamtresultat. Mit den folgenden Massnahmen unterstützen Sie die Panoramafunktion von Adobe Photoshop Elements:
Stativ: Halten Sie die Kamera so waagrecht, wie es geht. Verwenden Sie für die Aufnahmen wenn immer möglich ein Stativ. Wenn kein Stativ griffbereit ist, drücken Sie die Arme fest gegen den Körper, um die Kamerahöhe möglichst beizubehalten, und drehen Sie sich für die einzelnen Fotos um die eigene Achse.
Hochformat: Wenn Sie auf Ihrem Panoramafoto mehr vom Boden und Himmel sehen möchten, sollten Sie die Kamera im Hochformat halten. Achten Sie dabei auf Folgendes: Schiessen Sie entsprechend mehr Aufnahmen, um ein breites Panoramabild zu erhalten.
Überlappende Fotos: Es sollte sich mindestens ein Viertel des Bildes mit dem nächsten Foto überlappen.
Manuelle Belichtung: Belichten Sie die Fotos wenn möglich manuell und mit derselben Belichtungseinstellung. Richten Sie die Kamera auf den wichtigsten Punkt im Bild und tippen Sie leicht auf den Auslöser. Merken Sie sich Blende und Verschlusszeit. Schalten Sie die Kamera in den manuellen Modus um. Geben Sie die Werte von Hand ein. Wenn Ihre Kamera keine manuelle Belichtungseinstellung erlaubt, hilft dieser Trick: Richten Sie die Kamera vor jedem Foto auf den ersten Panoramaausschnitt. Halten Sie den Auslöser halb gedrückt, um die Belichtung zu speichern, und fotografieren Sie den nächsten Ausschnitt.
Auf der nächsten Seite: HDR-Aufnahmen

HDR-Aufnahmen

HDR-Aufnahmen
Das Kürzel HDR steht für High Dynamic Range. Diese Bilder haben einen sehr hohen Kontrastumfang. Im Idealfall weist ein HDR-Bild sowohl in den hellsten als auch den dunkelsten Stellen immer noch Zeichnung auf, selbst wenn das Motiv von starken Kontrasten geprägt ist, Bild 4.
Solche Motive stellen einen herkömmlichen Kamerasensor vor eine unlösbare Aufgabe, doch es gibt einen Trick: Dieselbe Szene wird in schneller Folge mehrmals aufgezeichnet. Dabei belichten Sie die erste Aufnahme regulär, auch wenn dabei die Zeichnung in den Lichtern oder Schatten verloren geht. Die zweite Aufnahme wird auf die Schatten belichtet, sodass auch in den dunklen Stellen noch Details zu sehen sind. Die dritte Aufnahme belichten Sie auf die Lichter, um die Details in den hellen Stellen zu erfassen. Danach werden die drei Bilder neu zusammengesetzt, wobei Sie von jeder Aufnahme nur die besten Informationen verwenden. Das Resultat ist ein Bild, das Lichter, Schatten und Mitteltöne perfekt wiedergibt. In manchen Fällen kann eine leicht surreale Stimmung aufkommen.
Mehr dazu auf der nächsten Seite.

HDR-Fotos vermitteln ihren ganz speziellen Reiz ...

HDR-Fotos vermitteln ihren ganz speziellen Reiz und liegen voll im Trend, da sie erst mit der digitalen Fotografie und passender Software möglich wurden. Photoshop Elements hilft beim Erstellen. Allerdings soll nicht verschwiegen werden, dass HDR-Bilder relativ hohe Anforderungen an den Fotografen stellen. Mehr dazu in der Box unten «So gelingen Ihre HDR-Aufnahmen».
Screen 5: HDR-Fotos werden mit einer Software wie Photoshop Elements erzeugt
Wenn Sie erst einmal brauchbares Bildmaterial gesammelt haben, ist das weitere Vorgehen einfach: Wählen Sie in Photoshop Elements im Menü Datei den Befehl Öffnen. Markieren Sie alle Bilder, die zur HDR-Aufnahme gehören. Diese werden nun am unteren Rand im «Projektbereich» angezeigt, Screen 5 A. Wählen Sie alle zugehörigen Bilder aus. Gehen Sie unter Datei zum Befehl Neu und danach zu Photomerge-Belichtung. Wenn die Option «Einfaches Überblenden», Screen 5 B, aktiv ist, übernimmt die Software die ganze Arbeit und präsentiert ein fertiges HDR-Foto. Möchten Sie selbst ein Wörtchen mitreden, wählen Sie «Selektives Überblenden», Screen 5 C, und passen das Bild mit den Schiebereglern an, Screen 5 D. Dabei erübrigt sich jede Erklärung: Spielen Sie einfach damit herum, bis Ihnen das Resultat gefällt. Klicken Sie am Schluss auf die Schaltfläche Fertig, Screen 5 E, um das HDR-Bild zu speichern.
Auf der nächsten Seite: So gelingen Ihre HDR-Aufnahmen

So gelingen Ihre HDR-Aufnahmen

So gelingen Ihre HDR-Aufnahmen
HDR-Aufnahmen sind eine knifflige Sache, auch wenn viele Anwendungen das Gegenteil behaupten. Denn schliesslich geht es darum, möglichst genau drei oder noch mehr Fotos übereinanderzulegen. Für optimale Ergebnisse sollten Sie deshalb möglichst viele der folgenden Kriterien berücksichtigen:
Belichtungsreihe: Praktisch alle Spiegelreflex- und viele Kompaktkameras bieten eine Funktion, um mehrere Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungseinstellungen automatisch zu schiessen. Suchen Sie im Handbuch nach dem Begriff «Belichtungsreihe» oder nach dem Ausdruck «AEB» (steht für «Automatic Exposure Bracketing»).
Stativ: Wirklich ansprechende Resultate für HDR-Aufnahmereihen erhalten Sie nur, wenn Ihre Kamera auf einem Stativ oder einem festen Untergrund steht.
Fernauslöser: Jeder Druck auf den Auslöser kann das Foto leicht verwackeln. Verwenden Sie deshalb den Fernauslöser (falls vorhanden). Eine andere Möglichkeit ist der integrierte Selbstauslöser, den jede Kamera bietet.
Feste Blende: Fotografieren Sie mit Zeitautomatik (das ist bei allen Kameras der Belichtungsmodus «A»). Dadurch bleiben Blendenöffnung und Schärfentiefe konstant.
RAW-Modus: Wenn Ihre Kamera mit einem RAW-Modus ausgestattet ist, fotografieren Sie unbedingt in diesem. Dadurch können Sie den Dynamikumfang Ihrer HDR-Bilder zusätzlich vergrössern.
Autofokus ausschalten: Fokussieren Sie auf die Szene und schalten Sie danach den Autofokus aus (falls das möglich ist). Damit verhindern Sie mehrere Schärfeebenen, die zu Qualitätseinbussen führen.
Auf der nächsten Seite: Schwarz-Weiss-Fotos

Schwarz-Weiss-Fotos

Schwarz-Weiss-Fotos
Normalerweise freuen wir uns darüber, wenn Fotos quietschbunt daherkommen. Manchmal würde ein Bild in Schwarz-Weiss aber eine bessere Wirkung entfalten. Der einfachste Weg für die Konvertierung besteht darin, im PSE-Menü Bild unter Modus den Befehl Graustufen zu wählen. Dabei wird jedoch der Helligkeitswert der Pixel 1:1 in Graustufen umgewandelt, was zu einem langweiligen Pixelmatsch führt.
Screen 6: Bei der Umwandlung von Farbbildern in Schwarz-Weiss ermöglicht PSE eine exakte Kontrolle
Bessere Resultate erhalten Sie, wenn Sie im Menü Überarbeiten den Befehl In Schwarzweiss konvertieren wählen, Screen 6. Hier lässt sich mit Schiebereglern bequem die Intensität einstellen, mit der einzelne Farben umgewandelt werden sollen, Screen 6 A. Dabei entstehen Effekte, die jenen ähneln, die früher in der Schwarz-Weiss-Fotografie mit Farbfiltern erzeugt wurden. Photoshop Elements liefert auch einige Szenarien mit, Screen 6 B, die sich als Ausgangslage anbieten.
Auf der nächsten Seite: zusätzliche Filter

zusätzliche Filter

Zusätzliche Filter
Natürlich lassen sich Farb- und Lichtstimmungen auch mit anderen Filtern erzielen. Photoshop Elements wird mit vielen Filtern geliefert, doch die meisten bieten nichts Neues. Dabei herrscht an hervorragenden Filtern kein Mangel. Photoshop Elements verwendet dieselbe Filterschnittstelle wie sein grosser Bruder Photoshop. Entsprechend riesig ist die Auswahl.
Screen 7: Das Profifilterpaket Nik Color Efex 3 ist in drei Varianten erhältlich und kostet bis zu 330 Franken
Filter gibt es für jeden Verwendungszweck. Einige befriedigen künstlerische Neigungen, andere optimieren das Bild massgeblich oder intensivieren die Licht- und Farbstimmung. Fast allen Filtern ist jedoch gemein, dass die spannenden Geld kosten – meistens mehr als Photoshop Elements selbst, Screen 7. Allerdings bieten auch fast alle kommerziellen Filteranbieter vollständig nutzbare Demoversionen an,
sodass Sie die Katze nicht im Sack kaufen müssen. Die interessantesten und besten Anlaufstellen für Photoshop-Filter finden Sie in diesem Special zusammengefasst.
Filter werden übrigens immer auf eine dieser beiden Arten installiert: Entweder durch eine Installations-Software oder indem die Filter (mit Endung .8BF) in das Verzeichnis C:\Programme\Adobe\Photoshop Elements 9\Plug-Ins gelegt werden. In beiden Fällen muss Photoshop Elements beendet und neu gestartet werden.



Kommentare
Avatar
Ray
16.03.2011
Hallo Praktiker Im kommentierten Beitrag geht es aber um Photoshop Elements (Kostenpunkt ca. 130.--), das du wohl als die Version für den Amateurphotografen bezeichnest. Diese Version reicht meist für alles was der Normalverbraucher so benötigt und wohl auch für alles was Paint Shop Pro so kann. Schau dir doch mal die Vergleichstests an. Die Profiversion für über Fr. 1'000.-- ist wirklich für Profis (Photografen, Layouter, Medien etc.). Ein solches Programm zu kaufen ist etwa das selbe, wie wenn du dir einen Formel1-Wagen für den Weg zur Arbeit kaufst. Selbstverständlich ist es vielleicht ein cooles Gefühl, das absolut beste zu besitzen. Häufig ist es aber vollständig unnötig und sinnlos. Gruss Ray

Avatar
Kofino
16.03.2011
Sowohl Praktiker als auch Ray haben recht. Die Profiversion ist für Otto Normalverbraucher des Guten zu viel und ist auch nicht unbedingt leicht zu bedienen und braucht viel Zeit. Die Photoshop Elements (PSE) ist reichlich ausreichend. Es gibt aber auch zu PSE ausser Paint Shop Pro preisgünstige(re) Alternativen, die mit PSE durchaus mindestens vergleichbar sind z.B. Zoner. Optisch ist es mit PSE zum Verwechseln ähnlich, auch wenn die Bedienung nicht immer identisch ist. Es ist aber eine durchaus prüfenswerte Variante.

Avatar
hwRob
23.03.2011
Zoner... ein interessanter "Klon". schau ich mir mal an. Thanks für die Empfehlung :cool: