Onlineshops 14.07.2025, 08:00 Uhr

Onlineshops im Härtetest

Der PCtipp testet in der Kaufberatung die grossen Elektronikshops Brack, Digitec/Galaxus, Fust, Interdiscount und Media Markt. Wir nehmen dabei Benutzerfreundlichkeit, IT-Sortiment, Preise und Bestellprozess genauer unter die Lupe.
(Quelle: Shutterstock/raker)
Disclaimer: Dieser Artikel stammt aus der Printausgabe des PCtipp. Preise etc. können sich geändert haben.
Die hiesige Onlinehändler-Landschaft ist zwar immer noch vielfältig, hat aber zuletzt doch einige Dellen abbekommen: M-Electronics und Microspot sind verschwunden. Interdiscount und Fust haben zudem bei Ihrem Schweizer Filialnetz den Rotstift angesetzt und einige Ladengeschäfte geschlossen. Für Konsumenten hat das bislang keine grossen Auswirkungen. Die Auswahl an Produkte bleibt hierzulande weiterhin gross, allerdings setzen die einzelnen Händler auf individuelle Schwerpunkte.
Hinweis: Nicht in dieser Kaufberatung berücksichtigt wurden ausländische Onlineshops wie Amazon oder Temu. Zwar bieten diese ebenso eine grosse Auswahl an Produkten, haben aber schlicht und einfach keinen eigenen Schweizer Shop.

So testet der PCtipp

Diese Kaufberatung vergleicht die fünf wichtigsten Schweizer Onlineshops für Elektronikprodukte. Getestet wurden die Benutzerfreundlichkeit der Webseite, die Vielfalt und Tiefe des Sortiments, die Preisgestaltung, die Versandbedingungen, die Serviceleistungen sowie der Bestellprozess. Ziel dieser Kaufberatung ist es, die individuellen Stärken und Schwächen sowie Besonderheiten jedes Anbieters aufzuzeigen, sodass Sie die Möglichkeit erhalten, den Onlineshop zu wählen, der am meisten Ihren Anforderungen entspricht.
Die getesteten Onlineshops

Der erste Eindruck

Die Visitenkarte eines Onlineshops ist seine Webseite. Deren Gestaltung und Benutzerfreundlichkeit sind entscheidende Faktoren für den Einkauf. Digitec präsentiert sich als eine moderne und übersichtliche Plattform, die durch eine klare Struktur und intuitive Navigation besticht. Die Suchfunktion ist leistungsstark und liefert selbst bei unscharfen Anfragen gute Ergebnisse. Die Produktseiten von Digitec sind detailliert gestaltet – mit hochauflösenden Bildern, ausführlichen Beschreibungen und Kundenbewertungen. Das ist ein wertvoller Mehrwert.
Interdiscount setzt auf eine schlichtere Gestaltung. Die Navigation ist klar strukturiert, die wichtigen Produktkategorien sind schnell auffindbar. Die Produktseiten bieten allerdings nur die «notwendigsten» Informationen. Oder andersherum: Sie könnten in Bezug auf Detailtiefe und Design etwas mehr «Leben» vertragen.
Fust präsentiert seine Produkte auf einer optisch ansprechenden Webseite, die insbesondere im Bereich der Haushaltsgeräte eine hohe Expertise vermittelt. Die Navigation ist intuitiv, die Produktseiten sind nicht ganz so technisch detailliert und informativ wie bei Digitec. Immerhin wird das Ganze dem Anwender durch nützliche Ratgeber und Anwendungstipps versüsst.
Media Markt verfolgt dagegen eine Aktionsgetriebene Webseitengestaltung. Die Startseite ist mit aktuellen Angeboten, Rabatten, Aktionen und Werbebannern voll gepflastert. Das ist zu viel des Guten und für unseren Geschmack zu unübersichtlich. Besser: Die Navigation ist gut und die Produktseiten bieten die wesentlichen Informationen; diese lassen sich schnell abrufen.
Brack überzeugt mit einer sehr aufgeräumten und effizienten Gestaltung. Die Navigation ist klar und logisch, die Suchfunktion ist sehr präzise und hilft sogar bei unkonkreten Anfragen. Die Produktseiten sind schlank gehalten, bieten aber dennoch alle relevanten technischen Daten sowie Produktmerkmale. Bereits ab Start lassen sich Produkte per Klick vergleichen und technische Daten schnell einsehen, was Kunden schnell zum Ziel bringt.
PCtipp meint: Alle fünf Anbieter verfügen über funktionale und benutzerfreundliche Webseiten. Brack und Digitec/Galaxus haben in Bezug auf modernes Design und intuitive Bedienung die Nase vorn. Fust punktet in Teilbereichen der Aufmachung, bei denen es um Haushaltsgeräte und «klassische» elektronische Produkte geht.

Zusätzlichen Funktionen

Über die reine Produktpräsentation hinaus bieten Onlineshops oft zusätzliche, wertvolle Funktionen und Services, die das Suchen, die Produkteingrenzung sowie letztlich das Einkaufen erheblich beschleunigen können. Alle fünf Shops ermöglichen es zum Beispiel den Kundinnen und Kunden, die Produkte zu bewerten. Die fünf getesteten Shops bieten für ihre Waren ausserdem detaillierte Filterfunktionen, mit denen sich Produkte nach unterschiedlichsten Kriterien präzise vergleichen lassen. Eine praktische Merkliste ermöglicht es, interessante Produkte zu speichern und später erneut anzusehen. Des Weiteren finden sich auf der Homepage je nach Portal Tagesangebote oder der Ausverkauf von bestimmten Produkten. Auch die Verfügbarkeitsanzeige für die Filialen und Webshops ist eine nützliche Funktion, die alle fünf Anbieter haben. Shops wie Brack und Digitec bieten ausserdem Workshops, Tests und Videos an, um sich über ein Produkt respektive eine Gerätekategorie genauer zu informieren. Media Markt stellt in seinem «MediaMagazin» in regelmässigen Abständen den Kunden eigene Vergleichsratgeber zur Verfügung.
Digitec/Galaxus zeichnet sich durch eine äusserst aktive Community aus. Kunden bewerten gekaufte Produkte rege, stellen Fragen und toben sich in den Foren des Shopanbieters aus, was einen erweiterten Informations- und Diskussionsraum schafft.
Brack und Media Markt halten mit ihrer (noch) kleinen Anwendergemeinde zumindest ansatzweise gegen. Fust und Interdiscount fallen in diesem Bereich ganz weg.
Dagegen top: Fust und Media Markt punkten mit der Möglichkeit, Produkte online zu reservieren und in einer der zahlreichen Filialen abzuholen oder das gekaufte Produkt an einem Wunschtermin liefern zu lassen. Im Endeffekt kombiniert dies die Vorteile des Onlineshoppings mit dem Vorteil eines Ladengeschäfts, um das Produkt noch vor dem Kauf persönlich in Augenschein zu nehmen und sich bei Bedarf beraten zu lassen.
Ein weiterer Pluspunkt von Fust sind die Serviceleistungen. Denn der Händler bietet weitreichende Installationsservices für Haushaltsgeräte an. Die Möglichkeit, online einen Beratungstermin zu vereinbaren oder per Telefon und Chat Unterstützung zu erhalten, unterstreicht den Servicegedanken. Media Markt bietet ebenfalls verschiedene Serviceleistungen an, etwa Garantieverlängerungen und Reparaturdienste. Ausserdem können Anwender in einer der Filialen einen Wunschtermin buchen, um sich ein spezielles Gerät vorführen zu lassen. Des Weiteren drucken Fust, Interdiscount und Media Markt Prospekte, was auch Käufer anspricht, die lieber auf Papier als digital vergleichen wollen.
Alle fünf Onlineshops legen grossen Wert auf eine optimierte Darstellung ihrer Webseiten für Desktopcomputer, Laptops, Tablets und Smartphones. Sie bieten nicht nur eine Webseite, die sich nahtlos an die Bildschirmgrösse des jeweiligen Endgeräts anpasst, auch bei den Inhalten herrscht Ordnung. Die Web-Apps auf den «kleineren» Geräten decken einen Grossteil der Funktionen der Monitorversionen ab.
Spezielle Apps für iOS- und Android-Geräte werden von Digitec, Interdiscount und Media Markt gestellt. Diese sind modern aufbereitet und kommen mit aktuellen Angeboten und Verfügbarkeitsupdates von Produkten, wenngleich sie natürlich immer noch nicht alle Features der Websites abdecken.
Zurück zu den Web-Apps: Digitec, Fust, Interdiscount und Media Markt erfüllen hier ihr Soll. Will heissen: Ihre Webseiten sind auf verschiedenen Geräteklassen gut nutzbar. Die Darstellung und Navigation sind einfach. Brack zeichnet sich durch eine besonders gut gelungene Optimierung seiner Webseite für mobile Geräte aus. Die Seite lädt schnell und bleibt selbst auf kleineren Bildschirmen sehr übersichtlich.
PCtipp meint: Um Käufer für sich zu gewinnen, fokussieren die fünf Anbieter auf individuelle Schwerpunkte. Digitec setzt auf eine aktive Community. Fust, Interdiscount und Media Markt betonen die Verknüpfung von Online- und Offlinewelt, wobei Fust nochmals zusätzlich Wert auf umfassende Serviceleistungen legt. Bei Media Markt können Anwender einen individuellen Wunschtermin in den Filialen buchen.
Brack überzeugt mit einer sehr stringenten Benutzerführung, unterschiedlichen Workshops, aktuellen Tests und Ratgebern und einem kundenfreundlichen Support.
Bezüglich geräteübergreifender Verfügbarkeit setzen alle fünf Anbieter auf ein responsive Webdesign respektive eine dedizierte mobile App. Besonders Brack und Digitec sammeln hier weitere Pluspunkte.

Hoher Preisunterschied

Die Vielfalt und Tiefe des angebotenen Sortiments sind wesentliche Unterscheidungsmerkmale der getesteten Onlineshops. Deshalb hat der PCtipp auch in diesem Vergleich insgesamt acht Stichproben bei den Händlern durchgeführt. Das Ergebnis: Nur Brack kann alle unsere Produkte sofort liefern und bietet zudem viermal den günstigsten Preis. Digitec muss bei einem Produkt passen, hat aber immerhin dreimal den günstigsten Preis im Testfeld. Die Händler Media Markt und Fust müssen gleich bei vier respektive sogar fünf Produkten passen.
Dass sich das Nachrechnen lohnt, zeigt unsere Tabelle ebenfalls: Das Asus-Notebook Vivobook S14 OLED fanden wir bei drei Anbietern. Zwischen dem günstigsten Angebot von Brack für 1149 Franken und dem Teuersten von Media Markt (1599 Franken) liegt eine satte Preisdifferenz von 450 Franken.
PCtipp meint: Das grösste Angebot im Testfeld bieten Brack und Digitec. Sie können auch mit den günstigsten Preisen überzeugen.

Einfacher Bestellvorgang

Ein reibungsloser und transparenter Bestellvorgang ist entscheidend für die Kundenzufriedenheit beim Onlineshopping. Der Bestellvorgang läuft inzwischen sehr transparent und nachvollziehbar ab. Um das Produkt zu kaufen, muss der Anwender über ein gültiges Log-in auf der Webseite des Händlers verfügen, mit dem er die ausgesuchten Produkte per Klick in den Warenkorb «verfrachtet».
Einige Händler bieten auch die Bestellmöglichkeit als Gast.
Vor dem Abschicken werden die Produkte im Warenkorb nochmals aufgelistet und eventuelle Lieferverzögerungen angezeigt. Hier sollte man als Käufer ganz genau hinschauen, um spätere Reklamationen zu vermeiden.
Im Test wiesen alle fünf Händler eine Lieferzeit aus. Sämtliche Anbieter zeigen beim Aufruf des gesuchten Produkts zudem die Verfügbarkeit an. Nach dem Abschicken wird eine Benachrichtigungsmail zugestellt, um auf den Versandstatus hinzuweisen.
Gut: Alle getesteten Händler bieten die gängigen Bezahlmöglichkeiten an. Beim Versand gibt es nur wenig zu beanstanden. Mittlerweile zum guten Ton gehört auch der kostenlose Versand von Produkten. Allerdings funktioniert das bei allen Händlern erst ab einem Bestellwert von etwa 50 Franken. Darunter fahren Käufer bei Digitec und Media Markt mit Fr. 4.90 bzw. 6 Franken am günstigsten.
Geliefert wird in der Regel am Folgetag, sofern es sich um einen Werktag handelt. Daneben bieten alle Händler eine Express- oder Abendlieferung, teilweise wird hier je nach Händler und Produkt ein Zuschlag fällig. Deshalb sollten sich Anwender vorab informieren. Schön: Händler, die neben einem Onlineshop auch eine oder mehrere Filialen besitzen, bieten neben dem Paketversand an, die Ware kostenfrei an eines der Geschäfte zu schicken, um sie dort kostenlos in Empfang zu nehmen.
Digitec hat einen klar strukturierten Bestellprozess. Der Warenkorb ist übersichtlich und die Versandkosten sowie die voraussichtliche Lieferzeit werden transparent angezeigt. Verschiedene Zahlungsmethoden stehen zur Auswahl und der Bestellstatus kann jederzeit im Kundenkonto verfolgt werden. Interdiscount ermöglicht ebenfalls einen einfachen Bestellvorgang. Die Versandkosten und Lieferzeiten werden klar kommuniziert, und es stehen die typischen Zahlungsoptionen zur Verfügung. Fust hat einen einfachen, sicheren Bestellprozess mit transparenten Angaben zu Versandkosten und Lieferzeiten. Auch hier stehen verschiedene Zahlungsmethoden zur Auswahl.
Tipp: Gerade bei (grösseren) Haushaltsgeräten werden oft Liefer- und Installationsservices angeboten.
Auch der Bestellvorgang von Media Markt ist benutzerfreundlich. Die Versandkosten und Lieferzeiten werden angezeigt, zudem werden an der digitalen Kasse nebst den klassischen Zahlungsmethoden auch Geschenkguthaben-Karten akzeptiert.
Brack überzeugt mit seinem stringenten Bestellprozess – und zwar von Anfang an. Von der Ablage in den Warenkorb, über die Informationen zu den voraussichtlichen Lieferzeiten bis hin zur Auflistung der anfallenden Kosten läuft bei unserem Testsieger alles wie am Schnürchen.
PCtipp meint: Insgesamt bieten alle fünf Anbieter einen unkomplizierten Bestellvorgang. Die Transparenz bezüglich Versandkosten und Lieferzeiten ist überall gegeben. Kleinere Unterschiede gibt es hingegen bei den angebotenen Zahlungsmethoden sowie den zusätzlichen Services wie Filialabholung oder Installation.   

Fazit und Testübersicht

Fazit: Auf hohem Niveau

Die Wahl des richtigen Schweizer Onlineshops hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Brack und Digitec/Galaxus überzeugen mit ihrem riesigen Sortiment. Digitec punktet zusätzlich dank seines aktiven Forums.
Brack hält mit einem effizienten Bestellprozess, besonders gutem Support und günstigen Preisen dagegen.
Fust, Interdiscount und Media Markt spielen bezüglich ihres grossen Schweizer Filialnetzes respektive der Abholung und der direkten Beratung vor Ort ihre Trümpfe aus. Fust glänzt zudem im Bereich Haushaltsgeräte mit Service, Media Markt lockt mit vielseitigen Aktionen.
Letztlich haben Anwender ein sehr hohes Mass an Auswahlmöglichkeiten. Warum Brack in diesem Vergleichstest dennoch ein wenig die Nase vorn hat, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Schweizer Onlineshops im Vergleich
Quelle: PCtipp.ch
Preisvergleich in Franken
Quelle: PCtipp.ch
Testsieger: Brack
TESTSIEGER: Ausgezeichnet
Brack
Brack heimst auch im Jahr 2025 den Testsieg unter den Onlineshops ein. Der Händler siegt, weil er die beste Kombination aus Produkt­sortiment, Bestellprozess und Shopaufmachung bietet. Zudem versüsst der PCtipp-Testsieger seine Angebote mit günstigen Preisen.
Kunden werden schon auf der Startseite mit vielen relevanten Infos versorgt: Aktionen, Workshops oder Produktratgeber finden sich hier. Links unten und rechts oben gibt es die Beratung in Echtzeit. Die Produktsuche ist vorbildlich umgesetzt. Klickt man zum Beispiel auf IT & Multimedia gelangt man zu den Themenwelten rund um Multimedia, IT und Handy & Tablet. Hier können Anwender nun weiter auf Ihre Suche fokussieren. Brack hat verschiedene Themenwelten im Peto, um sich schnell und sicher zum Ziel durchzuklicken.
Wer weiss, was er sucht, nimmt am besten gleich das Suchfeld oben auf der Webseite zu Hilfe und tippt den gewünschten Begriff ein. Bereits beim Eintippen werden passende Suchergebnisse angezeigt. Ist die Suche ergebnislos, gibt es geeignete Produktvorschläge nahezu ohne Verzögerungen. Will der Kunde ein Produkt genauer anschauen, listet die Webseite die wichtigsten Merkmale, den aktuellen Lagerbestand sowie die Bewertungen anderer Käufer auf. Zudem lassen sich hier bereits ausgesuchte Artikel vergleichen. Pluspunkte sammelt der Händler ausserdem beim Support. Bei einem Falschkauf kann die Ware bis 30 Tage nach Kaufdatum zurückgegeben werden. Die Reparatur- und Garantiemassnahmen sind grosszügig.
Fazit: Der Onlineshop von Brack bietet einen tadellosen Supportservice, günstige Preise, eine gut gestaltete Website und ein umfassendes Produktsortiment. Kurzum: Dieser Webshop ist vorbildlich.



Kommentare
Avatar
mvn
vor 1 Stunde
Brack Plus bietet noch folgende Vorteile (ab 5 Bestellungen): - 3× Versandkosten geschenkt < Fr. 50.- pro Jahr - 3× Geschenkverpackung geschenkt pro Jahr - Spezialangebote & Aktionstage - Brack ist auch telefonisch erreichbar (ohne minutenlange Warteschlange) Zudem ist der Kundendienst von Brack sehr kompetent und speditiv (Beratung, Rücksendung, Garantiefälle) Bei einem der getesteten Onlinehändler habe ich ein schlecht funktionierendes Produkt beanstandet (Garantiefrist). Er hat mir das gleiche Produkt 3 x ersetzt, bis ich endlich den Kaufpreis zurück erstattet erhielt!

Das könnte Sie auch interessieren