PC effizient aufrüsten

Arbeitsspeicher (RAM)

Upgrade-Nutzen: mittel
Kosten: klein
Arbeitsspeicher ist wahrscheinlich das einfachste Upgrade, das man machen kann – einerseits, weil die Installation sehr simpel ist, andererseits, weil es vergleichsweise wenig kostet. RAM ist günstig geworden und geblieben. Ein oder zwei Riegel sind schnell bestellt, es gibt wenige Kompatibilitätshürden und der Einbau dauert wenige Minuten. Das Upgrade bringt nicht so viel wie bei einer SSD, kann sich aber bemerkbar machen. Gerade Power-User und Multitasker profitieren stark von viel und schnellem RAM, Bild 3.
Bild 3: RAM ist günstig, einfach zu verbauen und kann einiges ausmachen
Quelle: PCtipp.ch
Aktuell sind 16 GB ein guter Wert für Allround-Nutzer. Wer mit Games, Videoschnitt oder ähnlich intensiven Arbeiten zu tun hat, kann gerne auch 32 GB verbauen. Noch mehr ist fast nur noch für Profis lohnenswert und benötigt ein entsprechendes Restsystem, damit es sich lohnt.
Wichtig sind der RAM-Typ (DDR4, DDR5) und das Tempo (meist in MHz angegeben). DDR5 ist neuer und besser als DDR4, allerdings auch teurer und nicht mit den bestehenden DDR4-Slots kompatibel. Lohnenswert ist das Upgrade hier überwiegend für Hochleistungssysteme. Für die meisten Allrounder-Geräte reicht DDR4 mit guter Taktzahl problemlos aus. Hier sind 3200 MHz zum Standard für die DDR4-Mittelklasse geworden. Darüber geht es in den High-End-Bereich. DDR5 beginnt bei 4800 MHz; höhere Werte gehen schnell ins Geld.
PCtipp empfiehlt: Für Multitasker bietet ein RAM-Upgrade viel Nutzen für wenig Geld; sei es bei der Menge an Arbeitsspeicher oder beim Tempo.



Kommentare
Avatar
rindi
vor 1 Stunde
Ich möchte ein paar Einwände hinzufügen: Es gibt auch noch ältere RAM module als DDR4 & DDR5, zum Beispiel DDR3 & älter. PC mit solchem RAM sind allerdings wahrscheinlich zu alt um Offiziel Windoze 11 zu unterstützen, mit den Hacks ist es dennoch möglich. Nur muss man damit rechnen das M$ mit zukünftigen Windoze updates diese Hacks unterbinden könnte. Nur, wer braucht schon Windoze, Linux läuft auf solchen PC's noch lange & sicher! Aber bei solch alten PC's bringt mehr RAM eher mehr als eine SSD, da diese meistens wenig RAM haben, & die SSD meistens nur beim starten wirklich bemerkbar ist. Bei neueren PC's bringt eine SSD auch im Betrieb mehr als bei den alten PC's. Beim RAM muss man vor allem darauf achten das das Mainboard genügend Slots hat, viel haben bloss 2... Eine CPU zu tauschen ist gar nicht so schwierig, man muss nur schauen das die neue mit dem Mainboard kompatibel ist. Die Möglichkeiten werden meistens auf den Websites der Hersteller gelistet. Mit Power-supplies hingegen kann es schwieriger sein ein Leistungs stärkeres zu finden, Vor allen Hersteller wie Dell & HP, auch manchmal Lenovo, benutzen spezielle cases wo nur die mainboards & Power-supplies dieser Hersteller reinpassen. dann ist es möglich das auch kein stärkeres zur Verfügung steht. Nur bei standard PC's ist es normalerweise kein Problem.