Rüstung fürs Handy

Wasser- und Staubschutz

Viele moderne Smartphones haben eine sogenannte IP67- oder IP68-Zertifizierung, die Schutz gegen Wasser und Staub bietet.
  • IP67 bedeutet Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen in bis zu einem Meter tiefem Wasser für maximal 30 Minuten.
  • IP68 bietet einen erweiterten Schutz für längere Tauchzeiten und grössere Tiefen (bis zu 1,5 Meter).
Es ist also sinnvoll, bereits vor dem Kauf auf eine solche Zertifizierung zu achten. Mittlerweile kommen auch viele günstige Mittelklasse-Modelle mit solchen Schutzzertifizierungen. Jüngstes Beispiel ist etwa das Samsung Galaxy A56: Es kostet weniger als 500 Franken und hat eine IP67-Zertifizierung. Von Google gibt es die gleiche Zertifizierung mit dem Pixel 8a sogar für unter 400 Franken.
Wichtig: Diese Schutzklassen gelten meist nur für sauberes Süsswasser. Salzwasser oder chlorhaltiges Wasser können das Gerät dennoch beschädigen. Ebenfalls können Smartphones mit der Zeit durch Herunterfallen und Stösse Mikrorisse bekommen, die das Eindringen von Feuchtigkeit trotz IP68-Zertifizierung ermöglichen.



Kommentare
Avatar
stebra
19.05.2025
Ein weiteres Kriterium für die Wahl einer Schutzhülle dürfte sein, ob der Rand um das Display herum etwas höher ist bzw. eine Wulst bildet, der z.B. bei einem Sturz auf die Displayseite dieses schützt. Oder um die Kamera-Objektive herum. Ein guter Schutz sind sicher auch Klapphüllen, die aber die Bedienung einschränken. Heutzutage gibt es Hüllen mit Trageschlaufe - etwas, was bei Kompaktkameras üblich war (ist) - warum nicht auch bei Handys. Oder eine Hülle, die integrierte Befestigungsmöglichkeiten, z.B. an Velolenkern, bietet. Zu beachten ist die Bedienbarkeit der Knöpfe, die nicht überall gleich leichtgängig bleibt - was aber durchaus auch gewünscht sein kann. Weiter kann auch der vielleicht etwas grösserer Stecker des Ladekabels behindert werden. Also durchwegs ein interessanter Artikel, der aber noch mehr Aspekte erwähnen dürfte.

Avatar
soundnet
21.05.2025
Ich habe grad kürzlich einer Kollegin eine Sternenapp installiert. Die wollte und wollte nicht funktionieren. Nach langem Suchen fand ich heraus, dass der Magnetverschluss der Hülle den Kompass blockierte und darum die "Liveansicht" nicht möglich war. Der Kompass liess sich zwar mit einem Magneten entblocken, aber nach einem Neustart der App war wieder Schluss. Abhilfe brachte eine neue Schutzhülle mit einem seitlich schliessenden Magneten statt einem, der auf der Rückseite des Phones greift.