Gratis Microsoft-Tools

Microsoft Office Online

Viele Anwender wissen nicht, dass es auch eine kostenlose Version des Office-Pakets aus Redmond gibt, Bild 4. Die Onlineversion von Microsoft Office hat zwar nicht alle Funktionen der kostenpflichtigen Varianten, für den Alltag reichen sie aber in der Regel völlig aus. Zu Microsoft Office Online gehören nicht nur Word und Excel, sondern auch OneNote, Outlook sowie PowerPoint. Ebenso enthalten ist ein kostenloser Cloud-Speicher mit insgesamt 5 GB Platz.
Bild 4: Für Ihren Webbrowser bietet Microsoft eine reduzierte, kostenlose Version seiner Office-Suite an
Quelle: PCtipp.ch
Sie finden die Gratisversion von Microsoft Office unter der Adresse go.pctipp.ch/3467. Wenn Sie schon ein Microsoft-Konto haben, melden Sie sich mit diesen Daten an. Ansonsten erstellen Sie einen neuen Gratis-Account über die Schaltfläche Kostenlos registrieren. Nun können Sie auf die Office-Programme zugreifen und zum Beispiel Texte in Online-Word erstellen und bearbeiten. Es ist sogar möglich, mit vorgefertigten Vorlagen zu arbeiten, Bild 5.
Bild 5: Das Gratis-Word enthält eine Reihe fertiger Vorlagen, die Sie individuell anpassen können
Quelle: PCtipp.ch

Microsoft PC Manager

Bild 6: Der Microsoft PC Manager lässt sich mit einem Trick installieren
Quelle: PCtipp.ch
Microsoft entwickelt bereits seit einiger Zeit ein eigenes Tuning-Tool für Windows, den Microsoft PC Manager, der aber bislang nur in wenigen Ländern heruntergeladen und installiert werden darf. Die Schweiz und Deutschland gehören nicht dazu. Dabei bietet das Werkzeug einige praktische Funktionen. Mit einem Trick installieren Sie es trotzdem. Öffnen Sie ein Webbrowser-Fenster und rufen Sie die Internetadresse https://aka.ms/PCManager500000 auf. Nun wird eine Beta-Version von Microsoft PC Manager heruntergeladen, die ohne die regionalen Beschränkungen ist. Klicken Sie anschliessend doppelt auf die heruntergeladene EXE-Datei, bestätigen das Fenster der Benutzerkontensteuerung mit Ja, setzen Sie ein Häkchen vor I Accept End User License and Privacy Agreements und klicken Sie zuletzt auf Install.
Starten Sie das Programm mit einem Klick auf Launch Now. Wählen Sie kurz darauf Start, Bild 6. Klicken Sie anschliessend etwa auf Boost, um Arbeitsspeicher wieder freizugeben und um nicht mehr benötigte temporäre Dateien zu löschen. Mit dem Health Check (Gesundheitscheck) prüfen Sie Ihren PC auf Fehler, die auch gleich behoben werden können.
Bild 7: Das Microsoft-Werkzeug räumt Ihren PC auf und zeigt nicht benötigte Prozesse
Quelle: PCtipp.ch
Über das Menü Storage Management suchen Sie gezielt nach grossen Dateien oder selten genutzten Anwendungen und löschen sie, wenn Sie diese nicht mehr benötigen.
Die Schaltfläche Process Management listet Prozesse auf, die aktuell nicht genutzt werden und daher den Rechner unnötig verlangsamen, Bild 7. Unten rechts können Sie ausserdem über den Befehl Security und Scan eine Suche nach Malware starten, das Windows-Update konfigurieren, eine defekte Taskbar reparieren oder nervige Pop-up-Fenster blockieren. Das ist etwa praktisch, wenn eine «Freeware» immer wieder nervige Werbefenster einblendet.



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.