Privatsphäre
Tipps & Tricks
26.08.2020
Komoot-Privatsphäre-Einstellungen anpassen – so gehts
Sie können private Zonen oder eine Liste enger Freunde erstellen sowie Ihren ganzen Komoot-Account von «öffentlich» auf «privat» stellen.
weiterlesen
Änderung angekündigt
21.08.2020
Oculus-Nutzer müssen Facebook-Konto verwenden
Die Vernetzung von Facebook und der Oculus-Brille wird künftig verpflichtend. Neu angeschaffte VR-Geräte können ohne die Anmeldung am Social-Media-Konto nicht mehr verwendet werden. Besitzer älterer Oculus-Brillen müssen ebenfalls nachziehen.
weiterlesen
Untersuchung
27.07.2020
Sprachassistenten hören öfter mit als gedacht
Sprachassistenten springen nicht nur auf das offizielle Kommando an, sondern auch auf zahlreiche ähnlich klingende Begriffe. Dies zeigt eine Studie von deutschen Forschern.
weiterlesen
Datenschutz
26.06.2020
Google bessert bei Privatsphäre-Einstellungen nach
Ab sofort löscht Google Ihren Standortverlauf sowie die Web- & App-Aktivitäten automatisch nach 18 Monaten. Werden die Dienste erstmals aktiviert, ist dies automatisch der Standard. Alle andern müssen die Funktion manuell ändern.
weiterlesen
Datenschutz im Browser
15.06.2020
Privater-Surf-Modus ist weniger anonym als gedacht
Inkognito-Modus, privater Modus, In-Private-Fenster: Jeder Browser-Entwickler nutzt einen anderen Begriff für eine Funktion, von dem sich viele Anwender Anonymität versprechen – zu Unrecht.
weiterlesen
Nach Konkurs des IT-Partners
21.05.2020
Post will E-Voting-System selbst entwickeln
Die spanische IT-Firma Scytl steht vor dem Konkurs. Sie hat das E-Voting-System der Post entwickelt. Diese musste nun früher als geplant informieren, dass sie die alleinigen Rechte am Quellcode der Lösung gekauft hat.
weiterlesen
E-Mails
13.05.2020
Tipps, wie Sie beim E-Mail-Versand die Privatsphäre wahren
Der Schutz der Privatsphäre beim Mailen betrifft nicht nur Sie selbst, sondern ebenfalls die Empfänger Ihrer Nachrichten. Wir liefern Ihnen wichtige Tipps für den Alltag. Und was war da eigentlich mit Google?
weiterlesen
Studie der ZHAW
30.04.2020
Contact Tracing: Schweizer befürchten stärkere Überwachung
Gemäss einer Umfrage der ZHAW befürchten viele Schweizerinnen und Schweizer aufgrund des Contact Tracings eine stärkere Überwachung – auch bei einer App, die keine Standort- und Bewegungsdaten erfasst. Dennoch plant eine Mehrheit, eine solche App künftig zu nutzen.
weiterlesen
App-Gallery
20.04.2020
Huawei lanciert Qwant-App für Huawei-Smartphones
Huawei und die französische Firma Qwant haben gemeinsam eine neue Suchmaschine für Huawei-Smartphones entwickelt.
weiterlesen