Schweiz
Grobkonzept
21.02.2022
eHealth Suisse nimmt neuen Anlauf für E-Impfbüchlein
Nach dem Datenschutz-Fiasko um Meineimpfungen kommt langsam Bewegung in eine Alternativlösung für das elektronische Impfbüchlein. eHealth Suisse hat ein Konzept vorgelegt, berichtet inside-it.ch.
weiterlesen
Inventx lanciert «DB4Kids»
21.02.2022
App lehrt Kinder Umgang mit ihren Finanzen
Inventx hat gemeinsam mit den St.Galler und Graubündner Kantonalbanken sowie GFT Technologies eine White-Label-Lösung entwickelt, mit der Kinder den verantwortungsvollen Umgang mit ihren Ersparnissen lernen. Die Eltern behalten via Cockpit die Kontrolle.
weiterlesen
Tipps & Tricks
17.02.2022
Swisscows.email: PGP-Schlüssel erstellen – so gehts
Der neue verschlüsselte E-Maildienst aus der Schweiz bietet die Möglichkeit, öffentliche PGP-Schlüssel zu verwenden.
weiterlesen
GovCERT.ch
16.02.2022
Patch-Reminder per Einschreiben
Ungepatchte Server sind eine Gefahr für die Cybersicherheit nicht nur der betroffenen Firmen, sondern auch für die Schweiz. Das GovCERT.ch geht nun neue Wege, um säumige Unternehmen ans Patchen zu erinnern: Es verschickt die Aufforderungen per eingeschriebenem Brief.
weiterlesen
Tipps & Tricks
16.02.2022
Fairtiq: Smart Stop aktivieren – so gehts
Auscheck-Hilfe für Vergessliche: Smart Stop erinnert daran, die Reise zu beenden. Wenn man nicht reagiert, beendet die Funktion die Reise nach einer Weile selbst.
weiterlesen
Spracherkennungstechnologie
16.02.2022
Ämter und Betriebe verstehen Mundart
Bis anhin weigern sich die Technologieriesen noch, die Schweizer Mundart zu verstehen. Zwei lokale Spezialisten beweisen mit bemerkenswerten Anwendungen, wie leistungsfähig die Spracherkennungstechnologie mittlerweile ist.
weiterlesen
Schweizer E-Mail-Dienst
15.02.2022
TeleGuard-Gründer entwickelt verschlüsseltes E-Mail-System
Swisscows lanciert nach dem datenschutzfreundlichen Schweizer Messenger TeleGuard einen Ende-zu-Ende verschlüsselten E-Maildienst.
weiterlesen
3D-Druck
11.02.2022
ETH nutzt Schmetterlingsprinzip für 3D-Druck
ETH-Forschende erzeugen Farben, indem sie bestimmte Nanostrukturen 3D-drucken, die sie einem Schmetterling abgeschaut haben. Mit diesem Prinzip können künftig Farbbildschirme hergestellt werden.
weiterlesen
ETH Zürich
09.02.2022
Mit Computermodellen der Architektur von Tumoren auf der Spur
Forschende der ETH Zürich haben mittels Computersimulationen gezeigt, dass die Gewebestruktur verschiedener Krebsarten entscheidend dazu beiträgt, wie sich ein Tumor entwickelt. Künftig könnten diese Informationen helfen, Kranke gezielter zu behandeln.
weiterlesen
Comparis-Vergleichsanalyse
09.02.2022
Schweizer Onlinehandel gedeiht prächtig
Der Onlinehandel ist 2021 in der Schweiz kräftig gewachsen. Dies zeigen Analysen des Vergleichsdienstes Comparis in Kooperation mit der Wirtschaftsauskunftei CRIF und auf Basis von Online-Befragungen. Besonders Ausländerinnen und Ausländer sowie alte Menschen holen auf.
weiterlesen