Fust-Flyer: Lust statt Frust!
Express-Check 4: Over-Ear-Kopfhörer Sony WH-1000XM5
Wo: www.fust.ch
Wann: bis zum 21. September 2025, solange Vorrat reicht
Express-Check: Sony Over-Ear-Kopfhörer WH-1000XM5 für Fr. 289.95. Das Over-Ear-Modell XM5 kommt mit teleskopartigen Seitenbügeln, die sich stufenlos verstellen lassen. Die Hörmuschel selbst ist rund und gibt dem Ohr genügend Freiraum. Allerdings lässt sich der 250 Gramm leichte Kopfhörer nicht zusammenklappen. Sony bedient sich der Fast-Pair-Technologie – von Android-Smartphones werden die Geräte nun automatisch erkannt und können ohne langwieriges Pairing verbunden werden. Auch Multipoint – also das gleichzeitige Verbinden mit mehreren Zuspielern – ist kein Problem. Für die Oldschool-Sektion gibts auch noch einen 3,5-mm-Klinkenport. Die Touchbedienung bietet die Buttons für Play/Pause, Skip/Search oder die Lautstärkeregelung. Zudem hat Sony die Anzahl der Mikrofone im WH-1000XM5 auf acht erhöht. Der XM5-Kopfhörer optimiert die Geräuschunterdrückung automatisch, wenn man sich bewegt. Bei der Geräuschunterdrückung selbst filtert das Modell schnell wechselnde Geräusche wie auch statisches «Donnern» weg. Auch beim Musikhören gibts rein gar nichts zu beanstanden: Beim Tiefton ist der XM5 sehr präzise. Generell hat man das Gefühl von mehr Separation zwischen den einzelnen Elementen und einem grösseren Detailreichtum. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 40 Stunden ohne Noise Cancelling und 30 Stunden, wenn man die Aussenwelt abschalten will. Den kompletten PCtipp-Test gibt es hier zu lesen.
Fazit: Das Sony-Over-Ear-Modell WH-1000XM5 ist ein guter Kopfhörer mit exzellentem Noise Cancelling und Klangqualität. Das nicht-faltbare Design und der etwas hohe Preis sind die Nachteile.
Wann: bis zum 21. September 2025, solange Vorrat reicht
Express-Check: Sony Over-Ear-Kopfhörer WH-1000XM5 für Fr. 289.95. Das Over-Ear-Modell XM5 kommt mit teleskopartigen Seitenbügeln, die sich stufenlos verstellen lassen. Die Hörmuschel selbst ist rund und gibt dem Ohr genügend Freiraum. Allerdings lässt sich der 250 Gramm leichte Kopfhörer nicht zusammenklappen. Sony bedient sich der Fast-Pair-Technologie – von Android-Smartphones werden die Geräte nun automatisch erkannt und können ohne langwieriges Pairing verbunden werden. Auch Multipoint – also das gleichzeitige Verbinden mit mehreren Zuspielern – ist kein Problem. Für die Oldschool-Sektion gibts auch noch einen 3,5-mm-Klinkenport. Die Touchbedienung bietet die Buttons für Play/Pause, Skip/Search oder die Lautstärkeregelung. Zudem hat Sony die Anzahl der Mikrofone im WH-1000XM5 auf acht erhöht. Der XM5-Kopfhörer optimiert die Geräuschunterdrückung automatisch, wenn man sich bewegt. Bei der Geräuschunterdrückung selbst filtert das Modell schnell wechselnde Geräusche wie auch statisches «Donnern» weg. Auch beim Musikhören gibts rein gar nichts zu beanstanden: Beim Tiefton ist der XM5 sehr präzise. Generell hat man das Gefühl von mehr Separation zwischen den einzelnen Elementen und einem grösseren Detailreichtum. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 40 Stunden ohne Noise Cancelling und 30 Stunden, wenn man die Aussenwelt abschalten will. Den kompletten PCtipp-Test gibt es hier zu lesen.
Fazit: Das Sony-Over-Ear-Modell WH-1000XM5 ist ein guter Kopfhörer mit exzellentem Noise Cancelling und Klangqualität. Das nicht-faltbare Design und der etwas hohe Preis sind die Nachteile.
- Fust-Flyer: Lust statt Frust!
- Express-Check 1: Fernseher Philips 55OLED809
- Express-Check 2: Smartphone Apple iPhone 17 Air
- Express-Check 3: Convertible HP Omnibook X Flip 16-as0725nz
-
Express-Check 4: Over-Ear-Kopfhörer Sony WH-1000XM5
-
Express-Check 5: Multifunktionsgerät Brother MFC-L8390CDW
-
Express-Check 6: Arlo Pro 5 Spotlight 2 x Camera Kit
-
Express-Check 7: Ultrahuman Smartring Air
-
Express-Check 8: JBL PartyBox Club 120
-
Express-Check 9: Nass- und Trockensauger Dreame H15 Pro Heat
-
Express-Check 10: Webcam Logitech Brio 100
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.