KI-Mobil und günstig
              
                        
              07.03.2024, 09:55 Uhr            
                      
        KI-Notebook Medion E15443 im PCtipp-Test
Medions Multimedia-Notebook E15443 punktet mit seinem Design und günstigem Preis. Und auch drinnen spielt der Mobilrechner gross auf. Erstmals ist ein Intel-KI-Prozessor mit integriertem ARC-Grafikchip verbaut. Der PCtipp-Test.
                
                                                                      
                                
                                          
        
      
              
        KI-Power voraus: Das 15,6 Zoll grosse Notebook mit der Bezeichnung E15443 des Herstellers Medion hat viel Neues und Spannendes zu bieten: Zum Einsatz kommt die brandneue Intel-CPU «Core Ultra 7» vom Typ 155H mit integrierter ARC-Grafikeinheit. Der Prozessor kann bis auf 4,8 Gigahertz hochschnellen und bietet als Zwischenspeicher eine riesige Kapazität von 24 MB L3-Cache an, um Anwendungscode direkt und mit vollem Speed in der CPU auszuführen. 
            
        
  
    
      
    
  Neuer Bestandteil der CPU ist ausserdem die sogenannte NPU (Neural-Prozessor, siehe Bild im Gerätemanager), der zwar auf KI-Anwendungen aller Art getrimmt ist, vor allem aber beim Multitasking oder Videorendern seine Muskeln spielen lässt. Der Benefit: Anwendungen werden schneller und effizienter abgearbeitet, was wiederum auch der Akkuleistung zugutekommt. 
Zur weiteren Ausstattung: Dem Prozessor stehen insgesamt 16 GB (Konfiguration 2 x 8 GB) an DDR5-Arbeitsspeicher sowie ein 1 Terabyte grosses SSD mit schneller PCie-4x4-Anbindung zur Seite. Üppig geht es auch bei den vorhandenen Anschlüssen zu: So kommen beim mobilen Unterbau insgesamt drei USB-3.2-Ports (einer davon Typ-C), eine USB-2.0-Schnittstelle und ein Kartenleser-Slot zum Einsatz. Als Breitband-Funktechnologien sind Bluetooth 5 und Wi-Fi 6 untergebracht. Letzteres wird mit dem Intel-Modul AX203 (2x2, max. 1,2 Gbit/s) bewerkstelligt.
 
Zur weiteren Ausstattung: Dem Prozessor stehen insgesamt 16 GB (Konfiguration 2 x 8 GB) an DDR5-Arbeitsspeicher sowie ein 1 Terabyte grosses SSD mit schneller PCie-4x4-Anbindung zur Seite. Üppig geht es auch bei den vorhandenen Anschlüssen zu: So kommen beim mobilen Unterbau insgesamt drei USB-3.2-Ports (einer davon Typ-C), eine USB-2.0-Schnittstelle und ein Kartenleser-Slot zum Einsatz. Als Breitband-Funktechnologien sind Bluetooth 5 und Wi-Fi 6 untergebracht. Letzteres wird mit dem Intel-Modul AX203 (2x2, max. 1,2 Gbit/s) bewerkstelligt.
      Kommentare
    
    
              Es sind keine Kommentare vorhanden.
                
          
       
           
               
             
                               
                       
                       
                       
                      