Tools
News
22.12.2017
Kritische Lücken bedrohen Thunderbird-Nutzer
Posteo warnt vor 22 teilweise kritischen Sicherheitslücken in Thunderbird und Enigmail.
weiterlesen
News
19.12.2017
IBM Security nennt die vier Hauptbedrohungen 2018
Neues Jahr, neues Bedrohungen. IBM Security prognostiziert die vier Sicherheitsrisiken für Unternehmen und Privatanwender im nächsten Jahr.
weiterlesen
News
18.12.2017
Windows 10 kommt jetzt mit SSH
Still und heimlich rüstet Microsoft sein Betriebssystem Windows 10 mit einem nativen SSH-Client und -Server auf. Mit wenigen Klicks in den Einstellungen sind die Tools aktiviert.
weiterlesen
News
14.12.2017
Letzter Patchday des Jahres: Das erwartet Windows-User
Microsoft hat für den Dezember-Patchday ein grosses Sicherheitsupdate für Windows, Office, Edge und anderes ausgerollt.
weiterlesen
Tipps & Tricks
13.12.2017
Foto-Dateiname mit Ort aus GPS-Daten versehen
Umbenennen von Fotos aufgrund von GPS-Infos ist nur eines von unzähligen Kunststücken, die der Advanced Renamer hinbekommt. Starkes Tool!
weiterlesen
News
11.12.2017
Schon wieder: Keylogger auf HP-Laptops gesichtet
Hunderte HP-Notebooks von HP liefern ab Werk einen Keylogger mit. Dieser könnte bei Bedarf zum Mitschneiden von Tastatureingaben aktiviert werden.
weiterlesen
Tests
01.12.2017
Digitec-Flyer-Check: sanftes Erwachen nach dem Black Friday
Der Black-Friday-Irrsinn ist vorbei, trotzdem finden sich bei Digitec immer noch starke Schnäppchen. PCtipp hat das eine oder andere für Sie rausgesucht.
weiterlesen
News
01.12.2017
Chrome-Erweiterung «Browse-Secure» spioniert Facebook-Daten aus
Eine Chrome-Erweiterung namens «Browse-Secure» gibt vor, den Google-Browser sicherer zu machen. Tatsächlich schöpft sie aber Kontaktdaten aus sozialen Netzwerken ab.
weiterlesen
Tipps & Tricks
29.11.2017
Die besten Virenscanner für Windows 10
Ein zuverlässiger Schutz vor Viren, Malware, Trojanern und Co. ist essenziell für jeden PC-Nutzer. AV-Test hat 21 Lösungen verschiedener Hersteller getestet.
weiterlesen
News
27.11.2017
Firefox warnt künftig vor gehackten Webseiten
Mozilla arbeitet offenbar an einer Browser-Erweiterung für Firefox, die Nutzer vor gehackten Webseiten warnen soll. Dazu greifen die Entwickler auf die Datenbank des Dienstes «Have i been pwned?» zurück.
weiterlesen