Videos
Tests
16.05.2013
Test: Aiptek 3D iH3
Aipteks Camcorder iH3 kann mithilfe seines speziellen Displays ohne 3D-Brille Bilder und Filme in 3D anzeigen. Der Camcorder kostet ca. 239.95 Franken und ist das günstigste Full-HD-Gerät im Test.
weiterlesen
News
16.05.2013
Google: Microsoft soll YouTube-App löschen
Windows Phone 8 könnte bald ohne YouTube-App dastehen. Google verlangt von Microsoft die Löschung der App aus dem Windows Phone App Store.
weiterlesen
News
16.05.2013
Power Brenner 2
Brennen - nicht mehr und nicht weniger - darauf konzentriert sich diese Software.
weiterlesen
News
15.05.2013
Google I/O: viel Neues von Google
Google hat anlässlich seiner Entwicklerkonferenz I/O einen neuen Musik-Streaming-Dienst à la Spotify sowie neue Cloud-Funktionen für Games vorgestellt. Und: Google Maps und Google+ erhalten ein frisches Design und neue Funktionen.
weiterlesen
News
15.05.2013
Google bringt angeblich Spotify-Konkurrent
Kurz vor dem Start der Google I/O ist durchgesickert, dass der Internetriese heute einen Musik-Streaming-Dienst im Stile von Spotify präsentieren dürfte.
weiterlesen
News
13.05.2013
Nokia spannt weiter auf die Folter
Einen Tag vor der Präsentation des neuen Lumia-Smartphones von Nokia veröffentlichen die Finnen einen Trailer. Dieser zeigt einige Designstudien und ist stark auf die Rückseite des Geräts fokussiert.
weiterlesen
News
10.05.2013
Cyberbankräuber klauten 45 Millionen
Was Cyberkriminelle alles anstellen können, wird oft genug gesagt. Trotzdem scheint es Unternehmen zu geben, die diese Bedenken in den Wind schlagen. Wie die Quittung aussehen könnte, sieht man jetzt: Eine Bande von Cyberbankräubern hat mehrere Finanzinstitute um 45 Millionen US-Dollar betrogen. Inzwischen gab es erste Verhaftungen.
weiterlesen
News
10.05.2013
YouTube lanciert kostenpflichtige Kanäle
Auf YouTube ist nicht mehr alles gratis. Die Videoplattform bietet Kanalbetreibern neu die Gelegenheit, Abogebühren zu verlangen. Die Preise starten bei rund 1 Franken pro Monat.
weiterlesen
News
08.05.2013
Ein Drittel des Internetverkehrs sind Pornos
Der durch Pornoseiten verursachte Traffic soll einer Studie zufolge für ein Drittel der über das Internet verschickten Daten verantwortlich sein.
weiterlesen
News
07.05.2013
Kabelnetze beliebter denn je
Per Ende März nutzten in der Schweiz erstmals über eine Million Haushalte Kabelinternet. Ein Plus von über 120'000 im Vergleich zum Vorjahr.
weiterlesen