Videos
Oft gelesen und geteilt
14.11.2011
Special: Safari-Alternativen für das iPad
Trotz seiner Neuerungen mangelt es Safari an praktischen Funktionen, die wiederum andere Browser im App Store zu ihrem Umfang zählen. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die besten Safari-Alternativen für das iPad vor.
weiterlesen
Partnerzonen
14.11.2011
Die Produktivität der Zukunft
Cloud-Links://Microsoft hat ein hübsches Video produziert: Wir werden mittels Software und nahtloser Prozesse mehr Zeit für das Wesentliche finden.
weiterlesen
News
14.11.2011
Netgear erweitert Ready-NAS
Netgears Einsteigergeräte ReadyNAS Duo und ReadyNAS NV+ kommen mit Cloud-Optionen und doppelter Performance.
weiterlesen
Downloads
14.11.2011
Request Policy
Das Add-On Request Policy schützt vor domainübergreifenden Webabfragen. Es ist eine gute Ergänzung zu NoScript.
weiterlesen
Tests
14.11.2011
Test: Samsung Galaxy Tab 10.1
Das Galaxy Tab 10.1 von Samsung ist eine gute Imitation von Apples iPad. Es läuft mit dem Google-Betriebssystem Android. Im Test hat sich das Gerät wacker geschlagen.
weiterlesen
Partnerzonen
10.11.2011
Microsoft Dynamics CRM wird sozial
Cloud-News://Mit dem November-Serviceupdate von Microsoft Dynamics CRM sind neue soziale Funktionen hinzugekommen. Zudem arbeitet die Software nun mit Office 365 und der Enterprise-Cloud zusammen.
weiterlesen
News
10.11.2011
Fellody.com: musikalische Dating-Community
Ein Zürcher Start-up hat mit Fellody.com eine neue Dating-Webseite lanciert, bei der Singles über ihren Musikgeschmack zueinander finden sollen.
weiterlesen
News
10.11.2011
Alcohol 120% 2012 Secure
Alcohol 120% brennt und sichert Daten, Videos und Musik, während das integrierte Paragon Backup Home & Office 2011 Backups der Festplatten erstellt.
weiterlesen
News
08.11.2011
Wie viel wiegt das Internet?
Kurios: Theoretisch lässt sich das Gewicht des Internets bestimmen. Ebenso kann man errechnen, wie viel E-Books wiegen - Albert Einstein sei Dank.
weiterlesen
News
08.11.2011
Hacker legt Sicherheitslücke in iOS offen
Ein bekannter Sicherheitsforscher hat eine bislang nicht bekannte Schwachstelle in iOS ab Version 4.3 entdeckt und mit einer vermeintlich harmlosen App demonstriert. Apple ist nicht begeistert und hat sein Entwicklerkonto gesperrt.
weiterlesen