Web-Dienste
Tipps & Tricks
12.07.2003
E-Mail-Adressen in Access für Aufruf richtig eingeben
Ich versuche eine Spalte mit E-Mail Adressen in eine MS-Access-Tabelle einzugeben. Um dies tun zu können, musste ich die Spalte als Hyperlink definieren. Klicke ich aber die eingegebenen E-Mail-Adressen an, versucht Windows diese mit dem Internet Explorer zu öffnen, sollte dies aber mit MS-Outlook tun. Wie kann ich das ändern?
weiterlesen
News
10.07.2003
Microsoft stopft neue Sicherheitslecks
Der Redmonder Softwareriese warnt vor drei neuen Sicherheitslücken in seinen Windows-Betriebssystemen. Anwendern wird empfohlen, umgehend die bereitgestellten Patches zu installieren.
weiterlesen
Tipps & Tricks
08.07.2003
Dienste und Protokolle im Internet
Wozu dienen die Unterprotokolle von TCP/IP?
weiterlesen
News
08.07.2003
AMD: 64-bit-Prozessoren kommen im September
Der Prozessorhersteller wird seine 64-bit-CPUs für Desktops und Notebooks voraussichtlich Ende September auf den Markt bringen.
weiterlesen
News
07.07.2003
W32/MyLife (inkl. Varianten)
Ein Wurm, der den Empfänger durch eine recht geschickt formulierte Mail auffordert, die Beilage zu öffnen. Der MyLife-Wurm kann verhängnisvolle Folgen nach sich ziehen, wie z.B. ein kompletter Datenverlust.
weiterlesen
News
06.07.2003
W32/Mapson
Mapson verbreitet sich über automatisch verschickte Mails in spanischer Sprache und über Tauschbörsen wie z.B. KaZaA.
weiterlesen
Tipps & Tricks
05.07.2003
Outlook 2000 schickt nur ZIP-Dateien
Ich verschicke mit einem E-Mail ein Attachement als Word 2000-Datei (.doc). Nach abschicken des Mails stelle ich unter dem Ordner «Gesendete Objekte» fest, dass die Word-Datei in eine komprimierte WinZip-Datei umgewandelt und verschickt wurde.
weiterlesen
News
03.07.2003
W32/Colevo (alias Meve, Vivael)
Bei Colevo handelt es sich um einen Mail-Wurm, der sich automatisch an Adressen verschickt, die er aus dem MSN Messenger fischt.
weiterlesen
News
03.07.2003
JS/Fortnight (alias SetPage, Forten)
Bei Fortnight handelt es sich um mehrere verschiedene Varianten schädlicher JavaScripts, die Einstellungen im System verändern und Webadressen auf falsche IP-Adressen umleiten.
weiterlesen
News
03.07.2003
W32/Muma, alias Mumu, Hucline
Bei Muma handelt es sich um einen Wurm, der sich nicht via Mail, sondern via Netzwerk an ungenügend gesicherte PCs verbreitet.
weiterlesen