Wissenschaft
Grünes Licht
vor 3 Stunden
AI Business Specialists sollen KI-Potenzial nutzbar machen
Der von ICT-Berufsbildung Schweiz zusammen mit der Wirtschaft neu entwickelte eidgenössische Fachausweis «AI Business Specialist» hat vom Bund grünes Licht erhalten. Der Durchführung der geplanten ersten Berufsprüfung im Herbst 2026 steht somit nichts im Weg.
weiterlesen
Gedächtnis
07.10.2025
Anweisungen spielen grösste Rolle als Schlaf
Laut Forschern des Merrimack College beeinflussen Anweisungen das Erinnern stärker als bisher vermutet. Ausgeschlafenheit und Emotionen sind eher untergeordnet.
weiterlesen
Downloads
08.07.2025
Tool der Woche: Ortsnamen-Bedeutungen
Wieso hat der Ortsname Lachen nicht mit guter Laune zu tun? Und woher kommen andere Schweizer Ortsnamen wie Belp oder Lupfig? Hier erfahren Sie es.
weiterlesen
Schlafqualität
20.03.2025
Schlafmangel schädigt das Gehirn nachhaltig
Forscher der Universität Hongkong um Tatia M.C. Lee bringen Schlafmangel mit Hirnschäden in Zusammenhang. Abfallstoffe werden nicht mehr abtransportiert, Gedächtnisverlust und neurologische Störungen drohen.
weiterlesen
UZH
04.03.2025
UZH-Forscher "therapieren" traumatisierte KI
Belastende Nachrichten und traumatische Geschichten - wie Autounfälle, Naturkatastrophen, Gewalt, Krieg und Kampf - stressen und verunsichern nicht nur Menschen, sondern auch KI-Sprachmodelle wie ChatGPT.
weiterlesen
Forschung
02.03.2025
Apple-Tools können an Missbrauch erinnern
University of Alberta und Hebräische Universität Jerusalem kritisierten Apple-Funktionen "Memories" und "AirDrop".
weiterlesen
Downloads
19.02.2025
Gschmöis
Aso ich persönlich wür jo «Gschmeus» schriibe, aber genau um da gohts bi dere App jo: Di vielfältige Dialekt vom Schwiizerdütsche.
weiterlesen
SNAI
07.10.2024
ETH Zürich und EPFL vertiefen Zusammenarbeit für die KI in der Schweiz
Die ETH Zürich und die EPF Lausanne (EPFL) intensivieren die Zusammenarbeit in der künstlichen Intelligenz (KI). Sie haben das Schweizerische Nationale Institut für KI (SNAI) gegründet, um die Herausforderungen der KI mit ihrer breiten Expertise anzugehen.
weiterlesen
Forschungsinfrastruktur
16.09.2024
Alps Supercomputer im Tessin eingeweiht
Am 14. September weihte die ETH Zürich am Schweizerischen Hochleistungsrechenzentrum (CSCS) in Lugano den neuen Supercomputer Alps offiziell ein. Alps gehört zu den schnellsten Rechnern der Welt.
weiterlesen
Fake Bilder
01.07.2024
ChatGPT erkennt mit KI generierte Bilder
Spezial-Software zur Erkennung von Deepfakes ist laut Wissenschaftlern der University at Buffalo im Vergleich zu LLMs nicht entscheidend besser.
weiterlesen