Wissenschaft
Alkohol
27.06.2024
KI erkennt betrunkene Autofahrer zuverlässig
Anhand eines nicht einmal einminütigen Videos erkennt eine KI-Bildauswertungs-Software, ob ein Mensch so viel Alkohol getrunken hat, dass er nicht mehr Auto fahren darf.
weiterlesen
Online
11.06.2024
KI kann Partnersuche deutlich vereinfachen
Neil McArthur von der University of Manitoba gibt fünf Ratschläge zur Nutzung von ChatGPT und Co beim Online-Dating.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
28.05.2024
Wissenschaft legt sich KI-Verhaltenskodex auf
Der KI-Kodex sieht vor: Tools und Algorithmen offenlegen, KI-Inhalte klar kennzeichnen, Voreingenommenheit verhindern.
weiterlesen
«Groundhog Beta»
30.04.2024
1. Platz für «Swissloop Tunneling» an «Not-a-Boring Competition 2024»
Am Finale der «Not-a-Boring Competition 2024» im texanischen Bastrop setzte sich das Team von «Swissloop Tunneling» dank eines erfolgreichen Bohrprozesses mit einer selbstentwickelten Mikrotunnelbohrmaschine durch.
weiterlesen
Bad News
26.04.2024
Game macht Fake News spielerisch erkennbar
Wissenschaftler der Universität Uppsala haben "Bad News" erfolgreich an 516 Schülern getestet.
weiterlesen
Absichtserklärung
16.04.2024
Zusammenarbeit im Weltraum: Schweiz unterzeichnet die Artemis Accords
Die Artemis Accords sind eine politische Absichtserklärung und bilden das gemeinsame Verständnis der unterzeichnenden Staaten ab, nach welchen Prinzipien sie die Erkundung und Nutzung des Mondes, des Mars und anderer Himmelskörper durchführen wollen.
weiterlesen
Bundesrat
24.01.2024
Anna Valente in den Verwaltungsrat von Innosuisse gewählt
Der Bundesrat hat Anna Valente, Professorin an der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), auf den 1. Februar 2024 in den Verwaltungsrat von Innosuisse gewählt.
weiterlesen
Akku-Technologie
15.01.2024
Neue Batterie lädt sich in Minutenschnelle
Britischen Materialwissenschaftlern gelingt grosser Schritt auf dem Weg zum Lithium-Metall-Akku.
weiterlesen
Schweizer Persönlichkeit
05.01.2024
Der Computerpionier Niklaus Wirth ist gestorben
Der Computerpionier Niklaus Wirth ist am 1. Januar 2024 fast 90-jährig verstorben. Der langjährige ETH-Professor für Informatik wurde durch die Entwicklung der Programmiersprache Pascal ab 1970 weltberühmt.
weiterlesen
Von schöner, neuer Welt bis Weltuntergang ist alles dabei
30.11.2023
20 krasse Zitate über Künstliche Intelligenz (KI)
Was haben Stephen Hawking, Arnold Schwarzenegger, Elon Musk oder auch Sam Altman gemeinsam? Sie alle haben mit prägnanten Zitaten über die Künstliche Intelligenz, kurz «KI», ihre Fussabdrücke hinterlassen. PCtipp hat die krassen Aussagen zusammengefasst.
weiterlesen