Tipps & Tricks
30.10.2002
Viren, Mails und deren Bezeichnungen
Innerhalb von zwei Tagen bekam ich zwei Viren-Mails. Norton AntiVirus hat aber funktioniert und beide gelöscht. Diese Mailadresse lautete: W32.Yaha.F@mm. Kann man zurückverfolgen, von welcher Adresse dieses ausging?
weiterlesen
News
23.10.2002
Viren, die den Absender fälschen
Neuere Computerviren pflegen fast immer den Absender zu fälschen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
18.09.2002
Wie finde ich den Angreifer?
Ich benutze Windows 2000 und Norton Internet Security. Kann man etwas gegen einen Viren-Attacker machen, wenn man die Remote-Adresse angezeigt bekommt? Von der IP-Adresse 80.131.xxx.xxx hat Norton Internet Security den «Backdoor/SubSeven» blockiert.
weiterlesen
Tipps & Tricks
09.09.2002
Norton AntiVirus will nicht mehr
Ich verwende Windows ME und Norton AntiVirus 2000. Ich kann Norton AV nicht mehr öffnen. Beim Anklicken des Icons kriege ich zwei Fehlermeldungen: 1. Nmain hat in NMAIN.EXE einen Fehler verursacht Nmain wird geschlossen 2. Norton Integrator: Eine nicht behandelte Ausnahme ist aufgetreten... Der Fehler lautete: Unknown (Ox0000005) Meine Fragen lauten: Symantec unterhält für Norton AV 2000 keinen Support mehr (an der Hotline bleiben sie stur - hat mich masslos verärgert...). Muss ich mir eine neue Version kaufen? Gibt es andere Produkte mit besserem Service - oder ist es normal, dass man alle 2 Jahre ein neues Viren-Schutz-Programm kaufen muss, nur weil dann der Support eingestellt wird? Was soll ich nun mit meinem ev. Virus anfangen um ihn loszuwerden?
weiterlesen
Tipps & Tricks
09.09.2002
McAfee findet JS.Kak nicht
Ich benutze Windows 98 (erste Ausgabe) und McAfee, den ich im 3 bis 4-Wochentakt update; meine Festplatte scanne ich ca. alle 10 Tage. Am letzten Sonntag habe ich eine neue McAfee-Version runtergeladen und anschliessend die Festplatte geprüft. Gefunden wurde «reg/seeker». Mit Hilfe des PCtip habe ich dann probiert, eine Reinigung vorzunehmen. Das Ergebnis habe ich zusätzlich mit einer Demoversion von Kaspersky 4.0 von einer Beilage-CD eines PC-Heftes überprüft; beim Scannen meldet mir Kaspersky nun das Vorhandensein von «JS/KAK@M» in gewissen Dateien (z.B. \windows\mosf1B4.bin oder \avp82A4.tmp). Leider können diese Dateien weder gereinigt noch gelöscht werden; auch bei der Suche nach diesen Dateien werde ich nicht fündig.
weiterlesen
Tipps & Tricks
06.09.2002
McAfee lässt sich nicht korrekt deinstallieren
Ich arbeite mit Windows 2000 und versuche verzweifelt, McAfee Virusscan 4.0.3a zu deinstallieren. Nach ordnungsgemässer Deinstallation der Virusscan-Software kann ich die Software nicht neu installieren. Nach Auswählen des Ordners, in den ich die Software installieren möchte, wähle ich «lokale Installation», danach erscheint folgende Meldung: «Setup hat einige Treiber endeckt, die mit der Installation dieses Produktes im Konflikt stehen. Deinstallieren Sie diese Treiber und starten sie ihren Computer neu, damit Setup die Installation Virusscan ordnungsgemäss durchführen kann. Soll Setup den Neustart für Sie durchführen ja - nein?» Nach dem Neustart besteht das Problem immer noch. Ich habe auch schon versucht, das Programm laut Ihrer Anleitung manuell zu deinstallieren aber die Meldung besteht immer noch.
weiterlesen
Tipps & Tricks
06.09.2002
WinMe: Grüne Fragezeichen bei USB-Geräten!
Ich arbeite mit Windows Me und hatte an meinem Notebook-USB-Anschluss ein ZIP-Laufwerk von Iomega angeschlossen, das immer einwandfrei funktionierte. Ohne an Hard- oder Software etwas verändert zu haben, konnte ich das Laufwerk zwar anschliessen und es wurde erkannt, aber es erschien plötzlich die Meldung «Legen Sie einen Datenträger ein», wenn ich eine ZIP-Disk einlegte. Ich habe dann im Gerätemanager nachgesehen. Bei USB stand bei «Massenspeichergerät» ein grünes Fragezeichen, worauf ich dieses Speichergerät entfernt habe. Nun habe ich die Software deinstalliert und wieder neu installiert, auf der Iomega-Seite aktuelle Treiber runtergeladen oder über Hardware-Erkennung suchen lassen, immer wieder mit dem gleichen Ergebnis. Was muss ich tun, damit ich mit meinem ZIP-Laufwerk wieder arbeiten kann?
weiterlesen
Tipps & Tricks
28.08.2002
Virus entfernt, jetzt steht überall «Microsuxx»
Ich hatte offenbar einen Virus namens «BDS/Bomber.Srv» auf meinem PC. Leider erkannte ich diesen zu spät, nun ist er aber gelöscht. Doch überall im Internet Explorer steht nun anstelle von «Microsoft» eben «microsuxx». Was kann ich machen?
weiterlesen