News
07.10.2008
Neuer Testlauf für OpenOffice 3.0
Die freie Büro-Software-Sammlung OpenOffice.org 3.0 steht ab sofort als Release Candidat Nummer vier zum Download bereit.
weiterlesen
News
07.10.2008
Asus-Notebook aus Bambus
Der Notebook-Hersteller Asus hat seinen 12-Zöller aus Bambus fertiggestellt. Das «grüne» Gerät soll umgerechnet rund 3000 Franken kosten.
weiterlesen
News
07.10.2008
Linux: Hilfe bei Kernel-Lücke
Im Linux-Kernel wurde eine Schwachstelle entdeckt. Sie wurde im GIT-Repository (Versionskontrollsystem) bereits geschlossen.
weiterlesen
News
06.10.2008
Flickr ist iPhone-tauglich
Das Fotoportal Flickr hat eine iPhone-taugliche Version gestartet. Ein erster Test zeigt die Unterschiede zu Googles iPhone-Portal seines Fotodienstes Picasa.
weiterlesen
News
06.10.2008
Internetsperre als Sanktion
In Spammails behauptet das ICS Monitoring Team, dass Sie illegale Daten heruntergeladen hätten. Als Folge müsste Ihr Internetzugang gesperrt werden. Lassen Sie sich nicht beunruhigen und keinesfalls zu einem Klick auf die angehängte ZIP-Datei verleiten.
weiterlesen
News
06.10.2008
iPhone: gefährliches Spiel
Von Spammails, die «iPhones most popular games» versprechen, sollten Sie lieber die Finger lassen. Aus Spass wird hier schnell Ernst.
weiterlesen
News
06.10.2008
HP-Smartphone für Privatkunden
Laut Berichten des Wall Street Journals will HP noch dieses Jahr mit einem neuen Smartphone für Privatkunden an den Erfolg von Apples iPhone anknüpfen.
weiterlesen
News
06.10.2008
Microsoft-Kunden überspringen gerne
58 Prozent der Unternehmen verweigern Microsofts aktuelles Betriebssystem Windows Vista. Sie wollen auf den Nachfolger Windows 7 warten, behaupten die Experten des britischen Corporate IT Forums. Auch bei den Browsern neigen Business-Kunden zum Überspringen.
weiterlesen
News
06.10.2008
Windows XP lebt länger
Der Software-Hersteller Microsoft hat das Leben von Windows XP Professional um sechs Monate – bis Ende Juli 2009 – verlängert.
weiterlesen
News
03.10.2008
MPlayer-Lücke
Die Experten von Secunia listen eine gefährliche Sicherheitslücke der Multimedia-Software MPlayer auf.
weiterlesen