
Sascha Zäch
6946 Artikel
News
28.08.2003
Electronic Arts: bald Monopol im Spielemarkt?
EA ist der weltgrösste Verlag im Game-Bereich. Dies scheint dem Unternehmen nicht zu genügen. In den nächsten Jahren will der Konzern vor allem in Europa gewaltig zulegen.
weiterlesen
News
28.08.2003
Tagung zum Thema Open Source
Anfang Oktober findet in Zürich die «Open Source’03» statt. Im Zentrum der Konferenz stehen freie und Open-Source-Software in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen.
weiterlesen
News
27.08.2003
Microsoft: 64-bit-Support kommt wahrscheinlich 2004
Der Softwareriese plant, mit dem nächsten Windows-XP-Service-Pack die Unterstützung für 64-bit-PCs einzuführen.
weiterlesen
News
27.08.2003
Symantec erweitert Norton AntiVirus
Im September wird Norton AntiVirus 2004 auf den Markt kommen. Symantec hat die Software mit neuen Sicherheits-Tools ausgestattet.
weiterlesen
News
27.08.2003
MSN für Breitbandanwender
Microsoft testet momentan zwei neue Produkte ihres Internetdienstes MSN. Sie sind speziell auf Benutzer mit Breitbandanschluss ausgerichtet.
weiterlesen
News
27.08.2003
Softwarepatente: drohende Gefahr für Entwickler
Am ersten September stimmt das Europäische Parlament über die Einführung einer neuen Richtlinie ab. Wird sie angenommen, hätte dies einschneidende Auswirkungen auf freie Software und kleinere Softwarefirmen.
weiterlesen
News
27.08.2003
Stiftung für Konsumentenschutz: Beschwerde gegen Microsoft
Die SKS wirft Microsoft vor, ihre marktbeherrschende Stellung auszunutzen, um Anwender als Tester für fehlerhafte Produkte zu missbrauchen.
weiterlesen
News
27.08.2003
Virtual PC funktioniert nicht auf G5s
Mac-Anwender, die sich einen neuen G5 zulegen wollen, müssen noch eine Weile warten, bis sie den PC-Emulator Virtual PC for Mac einsetzen können.
weiterlesen
News
27.08.2003
Amazon geht gegen Mail-Fälscher vor
Der Online-Händler hat elf Klagen gegen Absender von Werbemails eingereicht: Sie haben ihre Nachrichten widerrechtlich unter dem Namen von Amazon versandt.
weiterlesen
News
26.08.2003
Bezirksgericht Zürich: Spam kann rechtswidrig sein
In der Juristen-Zeitschrift sic! wurde erstmals ein Schweizer Gerichtsurteil veröffentlicht, das eine Werbemail als unlauter bezeichnet. Damit ist eine wichtige Grundlage für spätere Verfahren gegen Spammer gegeben.
weiterlesen