
Sascha Zäch
6943 Artikel
News
19.02.2003
AltaVista nur noch als Testkaninchen?
Overture, ein Unternehmen das Werbeplätze nach Suchresultaten verkauft, ergattert die Urmutter aller Suchmaschinen für 140 Millionen US-Dollar.
weiterlesen
News
18.02.2003
Cablecom: telefonieren per TV-Kabel
Die Kabelnetzbetreiberin bietet ab sofort die Möglichkeit, über den TV-Anschluss zu telefonieren. Die Preise sind laut Cablecom «sehr attraktiv».
weiterlesen
News
18.02.2003
Microsoft: Kommunikations-Tool für Jugendliche
Mit Threedegrees will Microsoft eine Software zum Chatten und Austauschen von Dateien auf den Markt bringen, die speziell auf Jugendliche zugeschnitten ist.
weiterlesen
News
18.02.2003
Symantec rechtfertigt sich
Der Antivirenspezialist wehrt sich gegen die Vorwürfe, Informationen über den Slammer-Wurm zurückgehalten zu haben.
weiterlesen
News
18.02.2003
Schweizer Spammer darf weitermachen
Der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte gibt bekannt, dass er ohne neue Beweise nun doch nichts gegen den Werbemail-Versender Martin Fürst unternimmt.
weiterlesen
News
18.02.2003
«Schulen ans Internet» ist erfolgreich
Im Rahmen ihrer Initiative «Schulen ans Internet» hat die Swisscom bereits mehr als 1850 Schweizer Schulen kostenlos ans Internet angeschlossen.
weiterlesen
News
18.02.2003
Hackern gelingt Riesencoup
In den USA haben sich Hacker Zugang zu Kreditkartendaten von über fünf Millionen Personen verschafft.
weiterlesen
News
17.02.2003
Elektromagnetische Strahlung: gefährlich oder nicht?
An der ETH Zürich findet ab morgen ein dreitägiges Symposium zum Thema «Elektromagnetische Verträglichkeit» statt. Diskutiert werden nicht nur technische Belange, ein grosser Teil der Veranstaltung befasst sich auch mit möglichen Gesundheitsrisiken.
weiterlesen
News
17.02.2003
Ricardo.ch mit optimierter Sprachfunktionalität
Unter dem Titel «Den Röschtigraben gibt’s nicht mehr» kündigt das Auktionsportal eine erweiterte Unterstützung für Französisch und Deutsch sprechende Kunden an.
weiterlesen
News
17.02.2003
Symantec: Warnung nur gegen Bezahlung
Der Antivirenexperte soll bereits vor dem Angriff des Slammer-Wurms um die Gefahr gewusst haben, informierte aber nur Kunden seines kostenpflichtigen Frühwarndienstes.
weiterlesen