Wolfgang Kempkens, pte
323 Artikel
Metamaterial
28.04.2025
MIT macht Keramik und Glas jetzt dehnbar
US-Ingenieure des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben erstmals dehnbares beziehungsweise biegsames Glas und Keramik entwickelt. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Metamaterial, das in dieser Form auf natürlichem Weg nicht entstehen kann.
weiterlesen
Robotik
28.04.2025
Neuer MIT-Roboter ahnt, was Menschen fehlt
Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben einem neuen Haushaltsroboter beigebracht, aus Gesprächen, Gesten und Blicken von Menschen deren Bedürfnisse zu erahnen und sie zu befriedigen.
weiterlesen
Studie
24.04.2025
Nicht jeder akzeptiert Fake-News-Korrekturen
Menschen akzeptieren am ehesten Korrekturen an Falschmeldungen, wenn sie zu denen, die die Verbesserungen anbringen, irgendeine Art der sozialen Bindung haben.
weiterlesen
Produktivität
22.04.2025
KI kann KMU einen kräftigen Schub geben
Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) kann die Produktivität kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) um 27 bis 133 Prozent verbessern.
weiterlesen
Routine-Arbeiten und Info
17.04.2025
Brauerei stellt fünf virtuelle Mitarbeiter ein
Athena und Prometheus gehören zu fünf neuen Mitarbeitern, die die dänische Brauerei Royal Unibrew eingestellt hat. Das Besondere daran: Sie sind nicht aus Fleisch und Blut, sie existieren nur virtuell. Es sind Avatare, denen bestimmte Aufgaben zugewiesen worden sind.
weiterlesen
Fluid Battery
15.04.2025
Weiche Batterie passt sich allen Geräten an
Mit einer Batterie zum Kuscheln wollen Forscher der Universität Linköping den Designern von tragbaren elektronischen Geräten nahezu unbegrenzten Spielraum verschaffen. Der Speicher passt sich flexibel an beliebig geformte Untergründe an.
weiterlesen
FYI
14.04.2025
Abkürzungen in Messages kontraproduktiv
Abkürzungen in Textnachrichten mögen unter Gleichaltrigen zwar verständlich sein, doch nicht nur bei Älteren könnten sie möglicherweise zu falschen Deutungen führen.
weiterlesen
Dual-class stock
10.04.2025
Viele Internetriesen entziehen sich Kontrollen
Viele Internet-Riesen geben zwei Aktientypen heraus, um sich Kontrollen zu entziehen. Käufer der einen sind stimmberechtigt, die anderen müssen schweigen, werden aber durch Dividendenzahlungen ruhiggestellt.
weiterlesen
Fake News
09.04.2025
Vier Gruppen anfälliger für Falschinformationen
Menschen unter 28 Jahren, weniger Gebildeten, Konservativen und Frauen fällt es am schwersten, echte Nachrichten von Fake News zu unterscheiden. Das zeigt eine globale Studie mit mehr als 66'000 Teilnehmern.
weiterlesen
UNCTAD
07.04.2025
KI krempelt 40 Prozent der Arbeitsplätze um
Der Weltmarkt für Künstliche Intelligenz (KI) wird bis 2033 laut einer Schätzung der UN-Welthandelsorganisation UNCTAD rund 4,8 Bio. Dollar erreichen. Das entspricht in etwa der Grösse der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr.
weiterlesen