Betriebssysteme
News
13.11.2006
Windows Defender schützt in Deutsch
Microsofts kostenloser Spyware-Schutz ist dem Teststadium entschlüpft. Er macht Schädlingen wie Spyware, Adware und Browser-Hijackern den Garaus.
weiterlesen
Downloads
13.11.2006
Regmon (Registry Monitor)
Regmon überwacht die Windows-Registry. Keine Änderungen, die von Programmen in der Registry vorgenommen werden, bleiben Regmon verborgen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
12.11.2006
Internet Link aus Thunderbird starten
Wenn ich ein E-Mail erhalte, welche einen Link enthält, dann kann ich diesen nicht anwählen (wie z.B. bei Outlook üblich). Das Kopieren via Copy – Paste geht in den meisten Fällen. Gibt es Möglichkeiten dies zu beheben?
weiterlesen
News
10.11.2006
Microsoft Photosynth: Aus 2D mach 3D
Der Windowskonzern arbeitet an einer neuen Software, mit der sich aus Fotos eines Objektes eine 3D-Ansicht erstellen lässt. Eine Vorabversion steht online zum Testen bereit.
weiterlesen
News
09.11.2006
Bei Google ist der Wurm drin
Suchmaschinebetreiber Google hat diese Woche versehentlich einen E-Mail-Wurm an 50'000 Anwender versendet.
weiterlesen
News
09.11.2006
Skype 3.0 darf getestet werden
Bald geht die verbreitete Internettelefonie-Software Skype in die dritte Runde. Neugierige können sich bereits jetzt eine kostenlose Beta-Version des Programms herunterladen.
weiterlesen
News
08.11.2006
.NET Framework 3.0 in Deutsch erschienen
Die neue Version von Microsofts Laufzeitumgebung .NET Framework ist ab sofort auch in Deutsch erhältlich.
weiterlesen
News
08.11.2006
Microsoft veröffentlicht .NET Framework 3.0
Microsoft veröffentlicht eine neue Version der Laufzeitumgebung .NET Framework.
weiterlesen
Downloads
08.11.2006
Jarte
Jarte ist ein kleines Textverarbeitungsprogramm, das schnell gestartet ist und Funktionen hat, die in WordPad fehlen.
weiterlesen
News
07.11.2006
Analoges Fernsehen wird stark eingeschränkt
Die Kabel-TV-Betreiber setzen alle aufs digitale Fernsehen. Um Platz für das neue Angebot zu schaffen, soll die Zahl der analogen Sender in den nächsten Jahren kontinuierlich abgebaut werden.
weiterlesen