
Betriebssysteme
News
07.01.2005
Seebeben: falsche Spendenaufrufe und Kettenmails
Die verheerende Flutkatastrophe in Asien zieht leider auch Betrüger an. Sie versuchen, mit falschen Spendenaufrufen in E-Mails an das Geld von hilfsbereiten Personen zu kommen. Zudem verbreiten sich zunehmend Kettenmails mit Fotos von Vermissten.
weiterlesen
News
07.01.2005
Pocket PC und Smartphone werden zu Windows Mobile
Microsoft will die Markennamen Pocket PC und Smartphone für seine Handy- und PDA-Betriebssysteme künftig nicht mehr benutzen.
weiterlesen
News
07.01.2005
Kostenloses Anti-Viren-Tool von Microsoft
Das Softwarehaus will bereits nächste Woche eine neue Anwendung verfügbar machen, welche die gefährlichsten Viren bekämpft.
weiterlesen
News
06.01.2005
Googlefilter 2.0: Google ohne Spam
Googlefilter ist ein Tool, das unseriöse Seiten in der Ergebnisliste der bekannten Suchmaschine kennzeichnet.
weiterlesen
News
05.01.2005
Spam-König stimmt Waffenstillstand zu
Ein Prozess macht Sanford Wallace, auch unter dem Namen Spam-König bekannt, das Leben schwer. Er will Anwender deshalb vorläufig nicht mehr mit Werbung belästigen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
05.01.2005
Outlook: In PST-Datei suchen, ohne sie zu öffnen
Ich suche für PST-Dateien (die Mailarchiv-Dateien von Outlook) einen Betrachter, da jemand aus meinem Betrieb mehrere alte PST-Dateien nach einer Mail durchsuchen muss. Es ist sehr unpraktisch, wenn man jedesmal die PST zuweisen, dann öffnen, schauen und wenn nichts da ist, die nächste integrieren muss.
weiterlesen
Downloads
05.01.2005
Ulead PhotoImpact
PhotoImpact ist ein ausgewachsenes Bildbearbeitungs-Programm.
weiterlesen
Downloads
04.01.2005
BAYlalaika 2
BAYlalaika 2 hilft Ihnen beim Einkaufen und Versteigern auf eBay.
weiterlesen
News
04.01.2005
Microsoft bringt Antispionagesoftware
Der weltgrösste Softwarekonzern will angeblich noch diese Woche eine Testsoftware veröffentlichen, die Anwender vor Spyware schützen soll.
weiterlesen
News
04.01.2005
Internet Explorer: gefährlicher FTP-Download
Eine Schwachstelle im Internet Explorer macht es Angreifern möglich, per FTP Dateien in beliebige Verzeichnisse zu kopieren.
weiterlesen