
Betriebssysteme
Tipps & Tricks
02.08.2004
Abwesenheitsmeldung bei Bluewin
Ich benutze eine Bluewin-E-Mail-Adresse und möchte meinen Kunden gerne eine automatische Abwesenheitsmeldung zusenden, wenn ich meine Mailbox nicht bedienen kann. Wie geht das?
weiterlesen
Tipps & Tricks
02.08.2004
Anonym surfen im Internet
Kann ich die eigene IP-Adresse verstecken? Gibt es Programme dafür?
weiterlesen
Tipps & Tricks
02.08.2004
Videodateien mit der Endung «.3gp»
Ich besitze das Mobiltelefon Sharp GX 30. Die aufgezeichneten Videos haben die Dateiendung 3GP. Mit welchem Player kann ich diese Videodatei ansehen?
weiterlesen
Downloads
02.08.2004
RegistryProt
RegistryProt überwacht die Windows-Registry in Echtzeit.
weiterlesen
Downloads
02.08.2004
Index.dat Suite
Diese Software schlüsselt die unter Windows häufig anzutreffenden Dateien «Index.dat» auf.
weiterlesen
Downloads
02.08.2004
WinProxy
WinProxy ist eine Komplettlösung für Internet-Sicherheit. Das Programm bietet von der Firewall bis hin zum Webseiten-Filter etliche Möglichkeiten, den PC beim Surfen abzudichten.
weiterlesen
Tipps & Tricks
02.08.2004
Spam stoppen in Outlook
Ich bin auf der Suche nach einer Anti-Spam-Software die sich in Outlook Exprees integriert. Gibt es ein solches Programm?
weiterlesen
Tipps & Tricks
02.08.2004
Windows-Notepad durch anderen Editor ersetzen
Ich möchte Notepad durch ein besseres Freeware-Programm ersetzen. Windows-Notepad ist sowohl im Windows- als auch im System32-Directory abgelegt. Das Programm im System32 kann man problemlos überschreiben, jenes im Windows-Directory nicht, weil es sich nach dem Löschen sofort automatisch wieder herstellt. Windows lässt auf diese Weise keinen anderen Editor zu. Wie muss man vorgehen, um Notepad im Windows-Verzeichnis zu ersetzen?
weiterlesen
News
02.08.2004
Vorsicht beim Surfen mit Mozilla und Firefox
Die dänische Sicherheitsfirma Secunia warnt vor einer Lücke in den beiden Webbrowsern Mozilla und Firefox, über die Betrüger die Programmoberfläche manipulieren können.
weiterlesen
News
02.08.2004
Mozilla: 500 Dollar für gemeldete Sicherheitslücken
Die Mozilla Foundation geht einen neuen Weg, um ihre Mail- und Browser-Software noch sicherer zu machen. Sie belohnt künftig die Entdecker von kritischen Schwachstellen mit einem Geldbetrag.
weiterlesen