
Bildung
Wikimedia
07.01.2021
Tipps für die Gratis-Bildungsplattform Openedu.ch
Seit letztem Jahr gibt es die kostenlose Open-Education-Plattform OpenEdu.ch von Wikimedia CH. Mit diesen Tipps finden Sie eine Schulung oder Infos zu einem interessanten Projekt.
weiterlesen
«ETH AI Center»
22.10.2020
ETH Zürich eröffnet neues Zentrum für die KI-Forschung
Die ETH Zürich eröffnet ein neues Forschungszentrum für künstliche Intelligenz. An diesem soll ein Kernteam mit über 29 Professuren mit jungen Talenten an interdisziplinären Projekten arbeiten. Die Leitung übernimmt der ehemalige Geschäftsführer von Magic Leap Schweiz.
weiterlesen
edx.org
08.10.2020
ZHAW bietet kostenlos Kurse auf E-Learning-Plattform an
Die ZHAW hat erste Kurse auf der Lernplattform edX freigeschaltet, die über Menschenrechte und Globalisierung sowie ein Fischzuchtverfahren referieren. Weitere Kurse sind in Planung.
weiterlesen
Trotz Corona-Krise
15.06.2020
Im ICT-Berufsfeld gibt es 4-mal mehr offene Stellen als arbeitslose Fachkräfte
Auf jede arbeitslose Fachkraft im Berufsfeld ICT kommen vier offene Stellen. Das sind gute Neuigkeiten für ICT-Fachkräfte in der Schweiz und ein Lichtblick in der Coronakrise, die den Arbeitsmarkt hart trifft.
weiterlesen
«Lern mit mir»
03.06.2020
ETH-Berufslernende geben Schülern Nachhilfe
Auf der Plattform «Lern mit mir» erhalten Schülerinnen und Schüler Nachhilfe von Berufslernenden der ETH Zürich. Anmeldung und Nachhilfe sind gratis.
weiterlesen
Publireportage
11.11.2019
5 Tipps für ein besseres Schul-WLAN
Technologie hat den Bildungssektor in der Schweiz verändert. Der Lehrplan 21 verlangt neue IT-Kompetenzen und -Hardware von den Schulen. Für die Verantwortlichen ist dies oft Neuland. Abhilfe schaffen diese fünf Tipps, wie sich das WLAN in Schulen verbessern lässt.
weiterlesen