Digitalisierung
Parkuhren-Apps
06.10.2025
Per App parkieren - so geht es
Mittlerweile hat die Digitalisierung auch bei Parkuhren Einzug gehalten. Sie können ganz einfach per Smartphone bezahlen und brauchen kein Münz mehr. Welche Apps es gibt und welche Möglichkeiten diese bieten, lesen Sie auf dieser Doppelseite.
weiterlesen
Basel
30.09.2025
Fasnachtsführer «Rädäbäng» wird digital
Basel Tourismus entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Fasnachts-Comité zur Fasnacht 2026 die kostenlose «Basel City Guide»-App weiter. Sie ersetzt unter anderem den bisherigen kostenpflichtigen «Rädäbäng» und zwar neu dreisprachig, auf Baseldytsch, Deutsch und Englisch.
weiterlesen
E-Plattform 1. Säule
14.09.2025
Digitalisierung von AHV und IV erleichtert Zugang für Bürger und spart Kosten
Schweizer Bürger sollen künftig einfach, schnell und sicher Zugriff auf ihre Daten aus AHV und IV haben. Zudem sollen die Behörden automatisiert und sicher Daten austauschen können.
weiterlesen
Spodas
11.09.2025
Neue Digital-Schnittstelle für Schweizer Sport- und Bikebranche
Mit Spodas erhält die Schweizer Sport- und Bikebranche eine neutrale Plattform für digitale Prozesse. Ziel ist es, Bestellungen, Produktdaten und Kommunikation zu vereinheitlichen und damit den Fachhandel zu stärken.
weiterlesen
Digital Economy Award 2025
09.09.2025
Das sind die Finalisten vom Digital Economy Award 2025
Die Würfel sind gefallen: 20 Organisationen und neun Einzelpersonen sind für den Final des Digital Economy Award 2025 am 13. November im Hallenstadion Zürich nominiert worden.
weiterlesen
Analyse
28.08.2025
Schon vor KI gerieten Arbeitsplätze in Gefahr
Der technologiebedingte Verlust von Arbeitsplätzen begann lange vor dem Aufkommen Künstlicher Intelligenz (KI), deren prominentester Vertreter ChatGPT ist.
weiterlesen
Digitalisierung
21.08.2025
Bundesrat will die Cyberresilienz von digitalen Produkten stärken
Obwohl es für die Cybersicherheit von entscheidender Bedeutung ist, Sicherheitslücken zu vermeiden, gibt es in der Schweiz kaum Vorgaben zur Cyberresilienz von digitalen Produkten. Der Bundesrat will dies ändern.
weiterlesen
KLS
14.08.2025
Texte der Bundesverwaltung zugänglicher machen
Das Kompetenzzentrum Leichte Sprache feiert das einjährige Bestehen. Mit dieser Initiative wird die Inklusion von Personen mit Behinderungen gefördert, die eine Leseschwäche haben, indem Informationen der Verwaltung in Leichter Sprache zur Verfügung gestellt werden.
weiterlesen
Schwachstellen gesucht
31.07.2025
Post startet Härtetest für E-Voting
Die Schweizerische Post lanciert einen öffentlichen Sicherheitstest für ihr E-Voting-System. Im Rahmen des sogenannten Public Intrusion Tests dürfen IT-Spezialistinnen und -Spezialisten weltweit gezielt versuchen, in das System einzudringen.
weiterlesen
Digitalisierung im Radrennsport
24.07.2025
Digitale Taktik ist besser als Doping
Eine Studie revolutioniert das Verständnis von Windschatten-Strategien im Profiradsport. Mithilfe hochpräziser CFD-Simulationen zeigt sie, dass alternative Formationen effizienter sind als die klassische Einreihe. Digitaltechnik wird damit zum taktischen Gamechanger.
weiterlesen