Forschung
SNAI
07.10.2024
ETH Zürich und EPFL vertiefen Zusammenarbeit für die KI in der Schweiz
Die ETH Zürich und die EPF Lausanne (EPFL) intensivieren die Zusammenarbeit in der künstlichen Intelligenz (KI). Sie haben das Schweizerische Nationale Institut für KI (SNAI) gegründet, um die Herausforderungen der KI mit ihrer breiten Expertise anzugehen.
weiterlesen
Auf Thermoplast-Basis
01.10.2024
Hightech-Kleber macht Fahrzeuge leichter
Eine Innovation von Forschern der Universität Nagoya soll Fahrzeuge leichter und sicherer machen. Ihr neuer Klebstoff ist elastisch und dennoch 22 Mal kraftvoller als herkömmlicher Epoxidharz-Kleber.
weiterlesen
Diagnostik
30.09.2024
Aus Zahnpasta wird essbare Elektronik
Forschende am Istituto Italiano di Tecnologia gehen einen neuen Schritt auf dem Weg zur Überwachung der Gesundheit mithilfe essbarer Sensoren.
weiterlesen
CarbonRun
29.09.2024
Kalk soll die Klimakatastrophe verhindern
Wissenschaftler des kanadischen Technologie-Unternehmens CarbonRun wollen gleichzeitig CO2 binden sowie viele Flüsse und Meere wieder fit machen.
weiterlesen
MOST-PV
26.09.2024
Hybridsolarzelle liefert auch nachts Strom
Eine Hybridzelle mit "MOST" von der Ingenieurschule Barcelona speichert Licht in Form von chemischer Energie, die bei Dunkelheit abgerufen werden kann.
weiterlesen
Radiowellen ausgelesen
23.09.2024
Auch "air-gapped" Computer sind hackbar
Diese sogenannten "air-gapped computer" werden in sensiblen Umgebungen eingesetzt, in denen Sicherheit und Isolierung entscheidend sind, um den Verlust von privaten und vertraulichen Informationen zu verhindern. Und solche Systeme schienen bisher unangreifbar zu sein.
weiterlesen
Stromerzeugung
23.09.2024
Nuklearbatterie fürs Internet der Dinge
Eine Forschungsgruppe unter Leitung der Soochow-Universität nutzt Americium zum Bau einer Nuklearbatterie. Damit soll eine kontinuierliche Stromerzeugung über Jahrzehnte garantiert sein.
weiterlesen
Photosynthese
19.09.2024
CO2 und Methan werden zu Wertstoffen
Ein innovatives Verfahren von Forschenden der McGill University soll die Industrieproduktion umweltfreundlicher gestalten und den Klimawandel bekämpfen.
weiterlesen
Ursachenforschung
16.09.2024
Alterung von Lithium-Ionen-Batterien geklärt
Forscher der University of Colorado haben mit der Advanced Photon Source des Argonne National Laboratory, einer der leistungsfähigsten Röntgenlichtquellen der Welt, die Ursache für die frühe Alterung von Lithium-Ionen-Batterien gefunden.
weiterlesen
Forschungsinfrastruktur
16.09.2024
Alps Supercomputer im Tessin eingeweiht
Am 14. September weihte die ETH Zürich am Schweizerischen Hochleistungsrechenzentrum (CSCS) in Lugano den neuen Supercomputer Alps offiziell ein. Alps gehört zu den schnellsten Rechnern der Welt.
weiterlesen